• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sennheiser Ambeo soll Audio für Virtual Reality op ...

von Mika Baumeister

Next Story
Facebook Sports Stadium - Echtzeit Chat für Sport ...

von Carsten Drees

Netflix will Proxies und VPNs blockieren *Update: Erste Sperren in Australien*

Netflix will in Zukunft Proxies, Unblocker und VPNs blockieren, damit User nur noch den Content sehen koennen, der auch fuer ihre Region bestimmt ist. Damit will man die Rechteinhalber milde stimmen, die entsprechende regionale Lizenzen an Netflix vergeben.

von Sascha Pallenberg am 21. Januar 2016
  • Email
  • @sascha_p

Update vom 21. Januar 2016 (Casi)

Vor wenigen Tagen erst kam die Ansage, dass Netflix Proxies, Unblocker und VPNs blockieren möchte. Jetzt bereits deutet sich an, dass der Streaming-Riese ernst macht, denn erste vereinzelte Nutzer des Unblockers uFlix in Australien bekommen eine Nachricht von Netflix, in der sie gebeten werde, ihren Unblocker zu deaktivieren:

You seem to be using an unblocker or proxy. Please turn off any of these services and try again.

Peter Dujan, seines Zeichens Managing Director bei uFlix, sagte dem Sydney Morning Herald relativ gelassen, dass Netflix aktuell noch nicht sehr aggressiv vorginge und man bei uFlix daher glaube, dass die Block-Methoden an den Kunden getestet werden. Eine Kampfansage lässt sich Dujan dann aber auch entlocken – er ist der Meinung, dass nun ein Katz-und-Maus-Spiel beginnen wird:

At the end of the day it’s simply a game of cat and mouse, and this is our job, so let’s play.  Peter Dujan, Managing Director bei uFlix

(via)

Original-Artikel vom 15. Januar 2016

Ich gebe es zu… ich nutze Proxies und VPNs. Nahezu immer und zwar so, dass ich diese direkt auf meinem Router eingerichtet habe. Mein 5Ghz Wifi laeuft mit einem US-Proxy und mein 2.4Ghz schiesst ganz normal mit meiner Taiwan IP raus in die weite Welt. So habe ich die Moeglichkeit meine Amazon Prime Serien, Hulu und Netflix immer so zu schauen, wie es mir gefaellt. Ich mag das und das obwohl ich ja noch eine ganz spezielle IPTV Loesung einsetze.

Lesenswert: Mit IPTV & Android TV über 400 Sender mit EPG empfangen

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bezahle fuer dieses Services und zwar fuer jeden einzelnen. Hulu und Amazon Prime sind aber fuer mich in Taiwan gar nicht empfangbar und auch Netflix startete gerade einmal vor einer guten Woche. Aber meine “Enttorrentisierung” war wichtig. Ich bin bereit fuer guten Content zu bezahlen und vor allen Dingen, wenn man mir dazu die Moeglichkeit gibt. Ich zahle umgehend und bin ein loyaler Kunde.

VPNs und Proxies waren und sind also wichtig fuer mich und genau hier setzt nun der Netflix Vice President David Fullagar an. In einem Blogposting erklaert er, dass Netflix User in Zukunft keine Proxies mehr einsetzen koennen und der Content-Anbieter Methoden entwickelt hat, um diese zu erkennen und zu blockieren.

Using VPNs or proxies to virtually cross borders violates Netflix’s terms of use because of licensing restrictions on TV shows and movies Netflix Sprecher

Jetzt kann ich die Strategie dahinter natuerlich voll und ganz verstehen. Netflix steht gegenueber den Rechtebesitzern in der Verantwortung den entsprechenden Content auch nur dort auszuliefern, wo sie ihn lizensiert haben. Netflix muss also dafuer sorgen, dass dies auch der Fall ist, denn ansonsten werden sie vertragsbruechig. Sprich Netflix moechte nicht seine User vergraulen, sondern sichert sich hier ganz klar rechtlich ab. Verstaendlich!

Es wird nicht funktionieren…

Netflix ist praktisch weltweit verfuegbar und auch wenn der Grossteil des Contents dies damit auch ist, so gibt es immer Ausnahmen und User, die Moeglichkeiten finden, an diesen zu gelangen. Genau dies wird Netflix nicht verhindern koennen und da kann der gute David Fullagar in seinem Artikel auch noch so oft darauf hinweisen, dass sie Methoden entwickelt haben, um Proxies, VPNs und sogenannte Unblocker zu erkennen und zu blockieren. Sorry David, aber China versucht das schon seit Jahren. Natuerlich werden sie immer besser und bei jedem China Besuch muss ich mir eine neue Ladung Services installieren (bzw. Updates zu den schon genutzten) und schon bin ich wieder auf Facebook, Twitter, YouTube und Co.

Wenn die “Great Internet Wall of China” loechrig ist, dann wird es Netflix auch bleiben. Das nun veroeffentlichte Posting ist nicht mehr und nicht weniger als ein Zugestaendnis an die Rechteinhaber. Seht hier, wir tun was!

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Netflix
Ähnliche Artikel
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche?  [Umfrage]
11. September 2020
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche? [Umfrage]
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
3. September 2020
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
17. August 2020
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
Neueste Tests
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten