• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Schau mir in die Augen, Passat

von Claus Ludewig

VW-Passat-GTE_01
Next Story
Captain Marvel: Marvels neue Werbewebseite ist 90e ...

von Vera Bauer

5G-Ausbau

Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat

Der neue Telekommunikationsstandard 5G steht in den Startlöchern. Durch den hohen Energiebedarf könnte es positive Auswirkungen auf die Umwelt geben.

von Felix Baumann am 11. Februar 2019
  • Email

Nachhaltigkeit wird ein immer größeres Thema für unser tägliches Leben. Wir haben euch hier schon berichtet, dass Google auf den grünen Strom gekommen ist und wie Daten für die Nachhaltigkeit eingesetzt werden können. Ein weiterer Bereich, in dem die Beschaffung von grüner Energie eine große Rolle spielt, ist das flächendeckende Anbieten des neuen Telekommunikationsstandards 5G.

Denn schon heute werden riesige Energieberge für die Bereitstellung des mobilen Internets benötigt. In den USA verbrauchen beispielsweise die vier größten Netzbetreiber ungefähr 30 Millionen Megawattstunden Energie pro Jahr. Das ist die Menge, die benötigt wird, um 2,9 Millionen Haushalte jährlich mit ausreichen Energie zu versorgen. Und wir sind gerade einmal bei 4G angekommen.

Hinter dem großen Energieverbrauch stecken auch hohe Unkosten für die Netzanbieter. Vodafone hat in den Vereinigten Staaten im letzten Jahr ca. 970 Millionen Euro für Energie bezahlt. Das gleiche Phänomen beobachten wir auch weltweit: Jedes Jahr machen Stromkosten circa 16,5 Prozent der jährlichen Ausgaben von Anbietern weltweit aus. Brechen wir das auf die verschiedenen Bereiche runter, dann verschlucken die Basisstationen der Telekommunikationsunternehmen 65 Prozent der Gesamtenergie. Die IT-Rechenzentren, die für einen reibungslosen Betrieb sorgen, benötigen 29 Prozent und die restlichen 6 Prozent teilen sich auf die Büroräume und Vertriebsläden (“Handyshops”) auf.

Aber wie viel Energie werden wir für die 5. Generation benötigen? Ungefähr das Doppelte! Da die Kosten dadurch aber aus dem Ruder laufen, versuchen viele Netzanbieter inzwischen an vielen Stellen Energie zu sparen. Das passiert durch das Verbauen von möglichst energieeffizienten Komponenten, aber auch durch die Auswahl einer relativ günstigen Stromart: Der Windenergie.

Der Wind ist günstiger, als man denkt!

Die Stromerzeugung aus Wind bringt Preise von 2 bis 5 Cent pro Kilowattstunde mit sich. Im Vergleich kostete im Jahr 2017 die Erzeugung einer Kilowattstunde über fossile Energieträger 4 bis 15 Cent. Ein weiterer Vorteil, den die Windenergie mit sich bringt, ist, dass die Preise relativ stabil sind. Faktoren, wie die Fördermenge, spielen hier überhaupt keine Rolle (Wind ist (fast) immer da).

Die Netzanbieter in den Vereinigten Staaten springen bereits auf den Öko-Zug. Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat bereits Verträge mit Windparks geschlossen und möchte bis 2021 komplett grün werden. Vodafone hat sich dieses Ziel bis 2025 gesetzt und auch andere Anbieter, wie Telefonica und Verizon möchten wenigstens bis 2020 beziehungsweise 2025 50 Prozent ihrer Energie durch Ökostrom decken.

Natürlich feiern sich die Netzanbieter als grüner Anbieter, aber wie ihr oben gesehen habt, sprechen viele Gründe für die Umstellung (gerade die Kosteneinsparung). T-Mobile US will beispielsweise in den nächsten 15 Jahren circa 88 Millionen Euro durch grüne Energie sparen.

Nichtsdestotrotz ist positiv hervorzuheben, dass der Wechsel auf Ökostrom eine Win-Win-Situation für alle Seiten mit sich bringt. Die Telekommunikationsunternehmen sparen sich jedes Jahr Geld, die Kunden kriegen (vielleicht) günstigere Preise zu ihren Tarifen und die Umwelt wird mit keinem Gramm CO2 belastet. Wenn es doch überall so einfach wäre…

Quelle: Mobile World Live

Mehr 5G:

  • 5G: Schießt die Kritik an Huawei übers Ziel hinaus?
  • Stockholm-Syndrom-Auktion: 5G-Auktion startet im März
  • Kein 5G-iPhone dieses Jahr: Qualcomm beendet Zusammenarbeit mit Apple
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Lifestyle Smart City Smart Machines Wissenschaft 5GNachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten