• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen err ...

von Felix Baumann

Next Story
Unser Hörverhalten könnte zukünftig über Werbeanze ...

von Felix Baumann

Schild mit Aufschrift "Privacy Please"
Wissenschaft

Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl

Durch die extrem dünne Struktur ist das Material vielseitig einsetzbar und könnte in Zukunft unseren Alltag deutlich mitbestimmen.

von Felix Baumann am 7. Februar 2022
  • Email
Hammer schlägt auf Smartphone auf
Bild: ScyTechDaily

Bei vielen Objekten muss eine Entscheidung abgewägt werden: Soll es aus leichten Materialien gefertigt werden (etwa Plastik) und dafür weniger stabil sein oder soll etwas Massives her (etwa Stahl) und die Standfestigkeit im Vordergrund stehen? Forscher:innen des MIT haben nun einen Stoff entwickelt, der so leicht wie Plastik, gleichzeitig aber stabil wie Stahl ist.

Grund ist eine neue Entdeckung bei den Polymeren (den Stoffen hinter Plastik). Bisher nahm man an, dass Polymere lediglich eindimensionale Formen annehmen können, die Ketten hängen also wie bei einem langen Spaghetti aneinander. Den Forschern ist es jedoch gelungen, Polymer zweidimensional anzuordnen.

Dadurch entstehen Strukturen in Form eines Blattes, das sich in die Breite und Länge ausdehnt. Ermöglicht wurde das durch einen neuen Prozess der Polymerisation, durch die Nutzung einer Verbindung namens Melamin (welches aus Kohlenstoff- und Stickstoffatomen besteht) bilden sich aneinandergereihte Scheiben, die durch Wasserstoff zusammengehalten werden.

Neues Plastik ist vielfältig einsetzbar
Das neue Material ist vielfältig einsetzbar (Bild: Christine Daniloff, MIT)

Diese Tatsache sorgt dafür, dass das entstehende Material extrem stabil wird, dieses hält vier- bis sechsmal so viel Kraft aus, wie kugelsicheres Glas. Um den Stoff zu zerbrechen, ist die doppelte Kraft nötig, als wenn man Stahl zerstören wollte. Möglich macht es eine Struktur, die ähnlich zusammengesteckter Legosteine ist.

So können keine Moleküle zwischen die Ketten eindringen und in der Folge diese auch nicht zerstören. Das neuartige Material kann ohne großen Aufwand in riesigen Mengen gefertigt werden, durch die dünne Struktur sind ebenfalls Einsatzgebiete denkbar, bei denen Flüssigkeiten oder Gase gelagert werden müssen.

Ein Einsatz in technischen Geräten, etwa Laptops, Tablets oder Smartphones, ist ebenfalls denkbar. Im Resultat würde sich die Stabilität erhöhen und auch die Lebensdauer verlängern. Stellt euch nur einmal vor, ihr könntet euer Smartphone einfach auf den Boden fallen lassen und nichts passiert. Ein Traum für jeden Nutzer, aber sicher auch ein Alptraum für den Hersteller (der nichts Neues verkaufen kann).

Via SciTechDaily 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
BTUMZUG Wissenschaft Plastik
Plastik
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing