• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Drive könnte eventuell Verschlüsselung für ...

von Michael Sprick

Next Story
Wie der neue Präsident die internationale Klimapol ...

von Felix Baumann

Mobilität

Neuartiges Taxi verspricht umweltfreundliches und schnelles Reisen

Wer mit dem EAV-Taxi reist, der könnte sich demnächst den Stau in der Großstadt sparen. Möglich macht es der klassische Drahteselaufbau des Fahrzeugs.

von Felix Baumann am 10. November 2020
  • Email
Bild: Electric Assisted Vehicles

In diesem Blog beschäftigen wir uns auch viel mit der Mobilität von morgen. Wie werden wir in einer digitalisierten, nachhaltigen Welt reisen? Mit dem autonomen Auto oder doch eher mit Flugtaxis. Und ab wann beginnt eigentlich diese Zukunft? Ziemlich bald, wenn es nach Electric Assisted Vehicles geht. Das britische Unternehmen, welches auf Mikromobilität spezialisiert ist, präsentierte nun das EAV-Taxi.

Beim ersten Blick könnte man meinen, dass es sich um ein übergroßes Fahrrad mit Anhänger handelt. So abwegig ist der Gedanke nicht, baut das kleine Taxi doch auf einem E-Bike auf. Der Fahrer nimmt dabei vorne Platz, während bis zu zwei Passagiere im abgeschlossenen Teil sitzen. Dieser hintere Teil kann temperiert werden und ist zusätzlich mit einem Bildschirm ausgestattet, der über die Reise informiert. Gepäck kann unter den Sitzen verstaut werden.

Ein E-Bike mit Kabine. Das ist das EAV-Taxi (Bild: Electric Assisted Vehicles)

Insgesamt kommt das EAV-Taxi mit einer Akkuladung zwischen 29 Kilometern und knapp 100 Kilometern weit. Dabei ist die Karosserie bis zu 90 Prozent leichter als ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug und die Belastung für die Umwelt dementsprechend deutlich niedriger. Setzt man ein EAV-Taxi anstatt eines Hybridfahrzeugs ein, so können laut dem Unternehmen pro Jahr bis zu 10 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Ein weiterer Vorteil: Undurchsichtige Solarpaneele, die auf dem Dach verbaut sind, sorgen für Extra-Energie.

Und hier hören die Vorteile nicht auf. Wer mit dem EAV-Taxi reist, der wird nur selten im Stau stehen. Denn dadurch, dass das Fahrzeug ja nur ein E-Bike ist, darf dieses auch auf Radwegen fahren. Mobilitätseingeschränkte Reisende können ebenfalls den Service nutzen, das Fahrzeug besitzt eine Rampe. Losfahren wird das EAV-Taxi im Frühjahr 2021, ab dann werden nämlich bestellte Fahrzeuge ausgeliefert.

Nach dem Kaffee schnell zum nächsten Ziel. Das soll mit dem EAV-Taxi möglich sein (Bild: Electric Assisted Vehicles)

Für sich sieht das neuartige Konzept eines E-Bike-Taxis durchaus interessant aus. Auch wenn die Reisegeschwindigkeit deutlich geringer als in einem regulären Taxi ist, so könnte man sich gerade im stockenden Großstadtverkehr eine Menge Zeit sparen. Die Frage ist nur, ob ein solches Angebot auch im Winter bestehen kann?! Dann müsste der Fahrer sich nämlich ziemlich dick anziehen.

via Business Insider


Mehr Mobilität:
  • Mercedes S-Klasse Fahreindruck – das beste Auto der Welt?!
  • Citroen Ami – Probefahrt des elektrischen Stadtflitzers
  • Autonom fahrender Tesla crasht in Polizeiauto – Fahrer schaute Film
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit Smart Travel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing