Ein neues KI-basiertes Diagnose-System verspricht Corona-Fälle mit einer 96%-igen Sicherheit zu erkennen, wie das chinesische Tech-Magazin Sina Tech berichtete. Die neue Technologie soll bald in ganz China zum Einsatz kommen.
Der Algorithmus wurde von Alibabas Forschungsinstitut Damo Academy entwickelt. Wissenschaftler haben die KI mit Daten von über 5.000 bestätigten Fällen bestätigt. Das System erkennt dabei den Unterschied zwischen Infektionen mit dem neuen SARS-Cov-2-Virus und einer normalen viral-bedingten Pneumonie mit einer Sicherheit von 96%. Der Algorithmus ist dabei up-to-date mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Virus.
Das diagnostische Tool wurde zum ersten Mal im Qiboshan Krankenhaus von Zhengzhou (Provinz Henan) eingesetzt. Dieses Krankenhaus ist Pekings Xiaotangshan Krankenhaus nachempfunden, welches erbaut wurde, um die SARS-Krise zu bewältigen. Bereits letzten Monat nahm es die ersten Corona-Virus-Patienten auf. Alibaba kündigte an, dass das neue System in mehr als 100 Krankenhäusern in China eingesetzt werden wird.
Da die KI binnen 20 Sekunden die Krankheit erkennt, kann sie Krankenhäuser massiv entlasten. Ein Arzt braucht für die Diagnose nämlich wesentlich länger, pro Patient etwa fünf bis fünfzehn Minuten – zu viel, wenn hunderte nicht diagnostizierte Patienten ins Krankenhaus geliefert werden. Die neue Technik kann dagegen von einfachen Assistenzkräften bedient werden, wodurch ein Arzt sich anderen Aufgaben widmen kann.
Das neue Diagnose-System ist nicht Alibabas erster Versuch, das neue Virus mit künstlicher Intelligenz zu bekämpfen. Die Damo Academy hat ein Gesundheitsservice-Tool für die Öffentlichkeit entwickelt. Es klärt über das neue SARS-CoV-2-Virus auf und wurde zum ersten Mal von der lokalen Regierung der Provinz Zhejiang am 27. Januar angewandt. Das Tool ist dazu in der Lage, die meisten Anfragen über die Pandemie durch eine App zu beantworten.
via Nikkei