• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Starbucks Japan verkauft smarten Stift mit integri ...

von Vera Bauer

Next Story
Klimaschutzprogramm 2030: Chance vertan?

von Carsten Drees

Smart City

Neue Partnerschaft für Drohnenlieferungen: Google Wing kooperiert mit FedEx

Wing ist Googles Schwesterfirma und versucht seit 2012, die Science-Fiction-Fantasie von Drohnenlieferungen in die Tat umzusetzen. Heute gab das Unternehmen bekannt, dass sie mit FedEx und der Drogeriemarktkette Walgreens kooperieren. Zusammen wollen sie autonome Drohnenlieferungen in den USA etablieren - das Ganze soll bereits im Oktober Fahrt aufnehmen. 

von Vera Bauer am 21. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Pilotprogramm wird in Christiansburg, Virginia, eins der beiden Gebiete, in dem Wing seine Drohnentechnologie seit Jahren testet, gestartet. Im April wurde Wing von der US Federal Aviation Administration (FAA) zertifiziert, um diesen Service offiziell anbieten zu können. Das Unternehmen hat bereits jetzt über 80.000 Testflüge und Tausende von Lieferungen an seinen Standorten in Australien und den USA durchgeführt.

In Zukunft sollen Leute, die FedEx Pakete erwarten und in bestimmten Orten wohnen, wählen, ob sie ihre Lieferungen per Drohne oder dem herkömmlichen Transporter bekommen möchten. Ebenso können Walgreens-Kunden Produkte, wie rezeptfreie Medikamente, bestellen und sich per Drohne liefern lassen. Derzeit können ihre Drohnen bei einer Geschwindigkeit von 97 km/h einen Rundflug von etwa 9,7 km machen und dabei etwa 1,4 kg Nutzlast transportieren. Während der Probezeit der neuen Drohnen, soll dieser neue Lieferungsweg keine weiteren Kosten verursachen.

Das Besondere der Wing-Drohnen: Sie landen bei einer Paketlieferung nicht wirklich auf dem Boden, sondern schweben etwa 7 Meter darüber und lassen ihre Pakete durch ein Windenseilsystem nach unten gleiten. Sollte sich das Seil irgendwo verfangen, spürt die Drohne die Spannung im Kabel und kann es lösen, sodass sie danach einfach weiterfliegen kann. Wing legt jedoch Wert darauf, dass die Drohnen nur in von ihnen als sicher eingestufte Gebiete liefert.

Doch selbst mit den lockeren US-Regelungen was Drohnen angeht, bleiben die regelmäßigen Drohnenlieferungen vorerst noch ein Wunschtraum. Denn solche Dienstleistungen, erfordern eine große freie Fläche, um ein Paket sicher an die Kunden zu übergeben. Wenn nicht jeder einen Garten vor der Haustür hat, ist es unwahrscheinlich, dass diese „Last-Mile-Lieferungen“ auch wirklich massen tauglich realisierbar sind.

In anderen Fällen, können autonome Drohnenlieferungen jedoch lebensverändernd sein. In Afrika werden zum Beispiel notwendige Medikamente an entlegene Kliniken geliefert. Drohnen können Orte erreichen, auf dessen Strecke Autos oder ähnliche Fahrzeuge auf Hindernisse stoßen würden. Dennoch ist das Pilotprojekt von Wing ein weiterer Schritt in eine Zukunft mit Drohnenlieferungen.

via: qz

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Google
Ähnliche Artikel
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM
17. Juni 2021
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing