Die Windowstaste dürfte jedem bekannt sein, denn sie ist auf fast jeder Tastatur zu finden. Applefans haben diese Taste zwar nicht an ihren Geräten, aber auch sie könnten die Taste schon mal gesehen haben. Sie wurde mit Windows 95 eingeführt und man erkennt sie an dem typischen Logo mit den vier Kacheln.
Heute soll es sich um genau diese Windowstaste drehen, denn mit der kann man so einige tolle Sachen machen – Tastenkürzel zum Beispiel. Die meisten üblichen Tastenkürzel von früheren Windows Versionen funktionieren nach wie vor einwandfrei, aber seit Windows 10 da ist, gibt es natürlich auch neue sogenannte Shortcuts. Damit ihr nicht den Überblick verliert, habe ich euch die neuen Windows-Tastenkombinationen einmal aufgelistet.
Los geht’s…
WindowsTaste+C startet Cortana. Um genau zu sein, startet es den Spracherkennungsmodus. Das ist vor allem praktisch, wenn man die Funktion „Hey Cortana“ nicht aktiviert hat und trotzdem nicht zur Maus greifen möchte.
WindowsTaste+S startet die textbasierte Eingabe in Cortana bzw. eine normale Suche. Ich sehe zwar keinen Unterschied dazu, wenn man nur die WindowsTaste drückt, aber das ist wohl eher aus Kompatibilitätsgründen drin. Schade, dass man OneNote damit das Kürzel geklaut hat, hätte man auch eigentlich drin lassen können.
WindowsTaste+A öffnet das Action Center. Das ist dieses neue schmale Benachrichtigungscenter, das sich von rechts in den Bildschirm schiebt, wenn man in der Taskleiste auf die Sprechblase klickt.
WindowsTaste+I ist für die Einstellungen und ein sehr praktisches Tastenkürzel!
WindowsTaste+TAB ist ein schneller Weg um alle laufenden Apps zu sehen. Das funktioniert übrigens auch über mehrere Desktops.
WindowsTaste+X ist schon aus Windows 8 bekannt und ist quasi der Rechtsklick auf den Startknopf. Mit dem Menü gelangt man schnell mal zum Gerätemanager oder zum Systemsteuerung.
Das wären so ziemlich alle Tastenkürzel, die neu bei Windows 10 sind. Allerdings habe ich für alle Surface Pro 3 Besitzer unter euch noch einen kleinen Tipp. Da es auf der dazugehörigen Tastatur keine Druck-Taste gibt, habe ich ewig nach einer Tastenkombination zum Screenshots machen gesucht. Und damit alles an einem Ort zusammengetragen ist, kommt hier die Lösung:
Drückt die WindowsTaste an der Seite des Tablets (nicht auf der Tastatur und nicht der Powerknopf) und dazu den Lautstärke-Leiser-Knopf. Voila, ihr habt einen Screenshot!
Quelle: windowsblog