• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
3 Zeichen für versteckte Malware auf dem Smartphon ...

von Michael Sprick

Next Story
Facebook treibt Integration zwischen Instagram und ...

von Michael Sprick

Neuentdeckte Schwachstelle gefährdet Milliarden von Smartphones

Über eine Milliarde Smartphones, die Chips von Qualcomm enthalten, sind von einer Schwachstelle betroffen. Der Chiphersteller arbeitet zurzeit daran, die Schwachstelle zu beheben.

von Michael Sprick am 16. August 2020
  • Email

Sicherheitsforscher der Softwareherstellers Check Point Software haben eine Schwachstelle bei den Snapdragon Chips des Herstellers Qualcomm entdeckt. Schätzungsweise sind davon zwei Fünftel aller Smartphones im Gebrauch betroffen. Mit etwa drei Milliarden Smartphone-Nutzern können wir also grob davon ausgehen, dass rund 1,2 Milliarden Menschen betroffen sein könnten.

Die Schwachstelle wurde von den Sicherheitsexperten “Achilles” getauft. Insgesamt besteht sie aus über 400 Stellen im Code, die von Hackern theoretisch ausgenutzt werden könnten. Um jeglichen Schaden zu minimieren bzw. zu vermeiden, werden die genauen Details geheim gehalten.

Genutzt werden könnte die Schwachstelle, um ein Smartphone quasi in ein Spionagegerät umzuwandeln oder um es nicht mehr auf Eingaben reagieren zu lassen. Dabei könnten die Urheber ihre Aktivitäten sogar komplett verschleiern, sodass sie keinerlei Spuren hinterlassen. Theoretisch erlaubt dieser Exploit also ein gewöhnliches Smartphone zum perfekten Spionagegerät umzufunktionieren. Ob das wirklich Zufall ist? Beispiele wie die Crypto AG haben gezeigt, dass durch einfache Privatfirmen selbst Geheimdienste dazu gebracht werden können, sich selbst Spionagegeräte des Auslandes ins Land zu holen.

Der Sicherheitssoftware-Entwickler Check Point Software hat jedenfalls Qualcomm bereits über die Sachlage informiert. Der Chiphersteller ist nach öffentlichen Informationen bereits dabei, Code und Treiber entsprechend upzudaten. Sobald diese Arbeit abgeschlossen ist, sollten die Updates an Hersteller und Entwickler geschickt werden, um alle betroffenen Geräte zu aktualisieren.

Die Sicherheitsexperten fügten aber auch an, dass die Schwachstellen aller Wahrscheinlichkeit nach bisher noch nicht genutzt worden wären. Es gäbe dafür zumindest keinerlei Hinweise. Solange Apps und Software nur von vertrauten, öffentlichen Stellen genutzt würde, gäbe es keinen Grund dafür, irgendwelche Bedenken zu äußeren.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Datenschutz Check Point SoftwareQualcommSchwachstelle
Check Point Software, Qualcomm, Schwachstelle
Qualcomm
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
14. Januar 2021
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten