• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iP ...

von Felix Baumann

Next Story
Facebook investierte seit 2016 13 Milliarden in Si ...

von Felix Baumann

Datenschutz

Neuer Bericht: Xiaomi filtert bestimmte Begriffe auf seinen Smartphones

Das Unternehmen blockt wohl bestimmte Schlüsselwörter innerhalb Chinas. Das Zensieren von Inhalten in Europa wäre theoretisch per Update möglich.

von Felix Baumann am 24. September 2021
  • Email

In der Weltwirtschaft ist in den letzten Jahren ein Klima des Misstrauens ausgebrochen. Dabei spielt die Nation kaum eine Rolle, ein Konflikt stach aber seit 2016 besonders hervor. Damals kam US-Präsident Donald Trump an die Macht und startete einen bis heute andauernden Handelskonflikt mit China. In der Folge verlor gerade Huawei immer weiter an Boden, ein neuer Bericht stärkt in diesen Tagen das Misstrauen gegenüber Xiaomi.

Der Hersteller von mobilen Endgeräten, der bisher vor allem durch erschwingliche Hardware auffiel, führt nämlich intern eine Liste mit Wörtern, die durch das Gerät herausgefiltert werden. Das hat das litauische Verteidigungsministerium herausgefunden und rät daher vom Kauf und der weiteren Nutzung der Smartphones ab. Entdeckt wurde die Liste auf einem Xiaomi Mi 10T.

Dabei stellte sich heraus, dass die Filterfunktion in Europa standardmäßig nicht aktiviert ist. Die Liste enthält 449 Schlüsselwörter in chinesischen Schriftzeichen, etwa „Befreit Tibet“ oder „Unabhängigkeit Taiwan“. Das Hauptproblem hier ist, dass auch für den europäischen Markt heimlich Begriffe gefiltert werden könnten. Denn ein Update würde ohne das Wissen des Nutzers stattfinden.

Mit seinen Mi-Smartphones ist Xiaomi auch hierzulande beliebt geworden

Somit werden aus Smartphones gefährliche Werkzeuge zur Zensur im Ausland. Selbst, wenn die Liste höchstwahrscheinlich nur in China aktiv ist, dürfte die Veröffentlichung das Vertrauen in den Hersteller stark in Mitleidenschaft ziehen. Die Verantwortlichen des litauischen Verteidigungsministeriums gehen sogar so weit, dass sie grundsätzlich von chinesischer Hardware abraten.

Eigene Meinung:

Die neuste Veröffentlichung ist schockierend, dürfte für viele Menschen aber kaum eine Überraschung sein. Es ist inzwischen breit bekannt, dass die chinesische Regierung die Kommunikation im Inland zensiert, dass jedes Smartphone für staatliche Propaganda verwendet werden könnte, gibt dann aber doch ein mulmiges Gefühl.

Daher ist jeder gut beraten, auf Smartphones aus China zu verzichten. So unschlagbar günstig die Geräte auch sind, so gefährlich ist die Nutzung der chinesischen Regierung zur staatlichen Propaganda oder Manipulation.

Via The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz Security Smartphones
Xiaomi
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing