• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bundesnetzagentur veröffentlicht Deutschlandkarte ...

von Carsten Drees

Next Story
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fas ...

von Carsten Drees

Neuer James Dean Film: CGI erweckt die Legende zu neuem Leben

Im Film "Finding Jack" wird James Dean eine der Hauptrollen übernehmen -- 64 Jahre nach seinem Tod. Möglich macht es modernste CGI-Technik.

von Carsten Drees am 7. November 2019
  • Email
  • @casi242

Dass ein Hollywood-Schauspieler nach 64 Jahren mal wieder einen Film dreht, ist vermutlich schon rekordverdächtig. Dass er das aber 64 Jahre nach seinem Tod macht, ist definitiv ein Novum. Dank CGI-Technologie (Computer Generated Imagery) wird dieses Kunststück nun James Dean vollbringen. Jener Schauspieler, der 1955 bei einem schrecklichen Autounfall verstarb und dem trotzdem lediglich drei Filme reichten, um zum absoluten Kult-Star zu werden.

So, wie der Hollywood Reporter derzeit berichtet, sollen schon bald die ersten Arbeiten an einem Film namens „Finding Jack“ beginnen, hierbei wird es sich um ein Vietnam-Kriegsdrama handeln. Anton Ernst und Tati Golykh, Gründer der Produktionsfirma „Magic City Films“, haben sich grünes Licht von James Deans Familie geholt und dürfen damit hoch offiziell James Dean nach vielen Jahrzehnten wieder auf die Kinoleinwand bringen.

Anton Ernst und Tati Golykh übernehmen für diesen Film nicht nur die Regie, sondern auch die Verantwortung darüber, dass diese virtuelle Wiederbelebung eines Superstars auch angemessen über die Bühne geht. Per „Full Body“ CGI“ holt man James Dean auf die Leinwand, seine Stimme wird dabei von einem anderen Schauspieler kommen. Der digitale James Dean entsteht mithilfe von Archivaufnahmen und Fotos.

Die Vorproduktion soll bereits am 17. November beginnen, etwa ein Jahr später — vermutlich am Veterans Day in den USA — soll der Streifen dann an den Start gehen.

Wir können uns jetzt fragen, was davon zu halten ist, ob so eine künstliche Figur dem tatsächlichen Schauspieler gerecht wird und was die Folgen sein werden. Neben Pro-Argumenten gibt es da sicher auch einiges auf der Contra-Seite und darüber werde ich mir sicher nochmal ein paar Gedanken zu machen in einem weiteren Artikel. Abschließend will ich aber noch auf den Schauspieler Chris Evans verweisen, der sich direkt wenig begeistert zeigt. Er schlägt vor, dass man dann ja auch gleich einen Computer einen neuen Picasso malen lassen könnte, oder ein paar neue John-Lennon-Songs komponieren.

I’m sure he’d be thrilled ?

This is awful.

Maybe we can get a computer to paint us a new Picasso. Or write a couple new John Lennon tunes.

The complete lack of understanding here is shameful. https://t.co/hkwXyTR4pu

— Chris Evans (@ChrisEvans) November 6, 2019

Quelle: Hollywood Reporter via Futurezone

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Magazin
Ähnliche Artikel
Microsoft will durch neue Strategie lokal erzeugten Ökostrom fördern
16. Juli 2021
Microsoft will durch neue Strategie lokal erzeugten Ökostrom fördern
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
15. Juli 2021
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
Dieses Auto soll Feinstaubpartikel während der Fahrt absorbieren
13. Juli 2021
Dieses Auto soll Feinstaubpartikel während der Fahrt absorbieren
Klimawandel: Tode durch Extremtemperaturen nehmen weltweit zu
12. Juli 2021
Klimawandel: Tode durch Extremtemperaturen nehmen weltweit zu
Neueste Tests
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
9.0
"After Life" präsentiert uns einen Ricky Gervais in absoluter Bestform. In dieser "Dark Comedy" erzä ...
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich
13. März 2019
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing