• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Nebula Capsule Max im Test - Überzeugender Beamer ...

von Ümit Memisoglu

Nebula Capsule Max Anker Beamer Projektor Test Mobilegeeks
Next Story
Apple Schutzmasken, Microsoft Edge und Google Maps

von Jan Gruber

Coronavirus

Neues Google-Tool zeigt Verteilung von Menschen in der Corona-Pandemie

Das Technologieunternehmen Google veröffentlicht ab sofort regelmäßig Daten, wie sich Bevölkerungsströme in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen verändern.

von Felix Baumann am 7. April 2020
  • Email
Bild: Waldemar Brandt

Das Coronavirus wird uns wohl noch für einige Monate in Atem halten. Wie bereits Kanzleramtschef Braun zum Wochenende vermeldete, liegt der Höhepunkt der Pandemie noch vor uns, ist also noch immer nicht erreicht. Daher ist nach wie vor jeder von uns dazu angehalten Kontakte mit anderen Menschen auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren. Ein neues Tool von Google gibt dabei interessante Einblicke, denn hier wird dargestellt, wo sich Menschen in diesen Tagen besonders häufig herumtreiben.

Darüber berichtete unter anderem CNBC am vergangenen Freitag. Hier wird abermals klar, wie genau Google weiß, wo sich Nutzerinnen und Nutzer der hauseigenen Dienste im Moment aufhalten. Basis bildet der Standortverlauf, der in den Kontoeinstellungen von vielen Personen aktiviert wurde. Das Unternehmen nimmt diese Daten und unterteilt sie in sechs Kategorien: Einzelhandel und Freizeit, Einkauf und Apotheken, Parks, Transitstationen, Arbeitsplätze und Wohnen.

Google Maps ist vielerorts die beliebteste Navigationsapp (Bild: henry perks)

Insgesamt werden die kumulierten und anonymisierten Daten mit einer Verzögerung von zwei bis drei Tagen angezeigt. Die veröffentlichte Webseite unterstützt 131 Länder, darunter die Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien und die Schweiz. Schauen wir uns die Veränderung der Bevölkerungsströme hierzulande an (Daten vom 29. März), dann sieht es so aus, als würden sich die meisten Menschen an die Ausgangsbeschränkungen halten.

Nach dem Bericht vom Google sank die Bewegung im Bereich „Einzelhandel und Freizeit“ um 77 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt. Seit dem 8. März geht diese Kurve kontinuierlich nach unten, Mitte März (Beginn der Ausgangsbeschränkungen) brach diese komplett ein. Auch Supermärkte und Apotheken werden seltener besucht. Rund 51 Prozent weniger Personen waren Ende März hier unterwegs. Gewinner sind in diesem Bereich Lieferdienste, die den Einkauf bis an die Haustür bringen.

Lieferdienste, wie der von REWE, profitieren von der Coronakrise (Bild: REWE)

Auch, wenn das Haus weiterhin für Spaziergänge oder Sport an der frischen Luft verlassen werden darf, so nutzen 49 Prozent weniger Menschen diese Möglichkeit. Deutlich wird, dass immer mehr Transitstationen (beispielsweise U-Bahnhöfe oder Busbahnhöfe) verwaist sind. Die Besucherströme nahmen hier um 68 Prozent ab. In Wohngebieten wurde ein Wachstum um 11 Prozent erkannt.

Bei den genannten Zahlen handelt es sich um Werte auf Bundesebene, der Bericht detailliert die Zahlen aber auch weiter auf Länderebene. Wer also wissen will, inwieweit es Veränderungen im eigenen Bundesland gab, der kann sich die Daten hier ansehen.

Dieser Umstand zeigt zwei Seiten auf. Einerseits könnten die verfügbaren Daten dabei helfen mögliche COVID-19 Hotspots aufzuspüren oder auch als Input dienen, an welchen Orten die Polizei nochmals eindringlicher über Ausgangsbeschränkungen informieren muss. Andererseits wird deutlich, wie viel Macht Google als Unternehmen international besitzt. Denn es dürfte kaum ein anderes Unternehmen geben, das so genau weiß, wo du warst und wo du jetzt gerade sitzt.

Mehr Datenschutz:
  • UK: Privacy Browser Brave enthüllt Datenschutzskandal bei Verwaltungsräten 
  • Sicherheitsbedenken bei Zoom – keine Daten mehr an Facebook, aber andere Security Issues bestehen weiter
  • SS7-Protokoll ermöglicht lückenlose Überwachung von Smartphone-Nutzern
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz CoronaCorona VirusTracking
Corona, Corona Virus, Tracking
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing