• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"VR Lens Lab" hat ein Herz für brillentragende VR- ...

von Vera Bauer

Next Story
WannaCry zwingt Microsoft zu ungewöhnlichen Maßnah ...

von Vera Bauer

Hardware

Neues Konzept zum Funktionsbereich des iPhone 8 aufgetaucht

Benjamin Geskin zeigt uns ein weiteres mögliches Konzept für das kommende iPhone 8. Da sich das Gerücht um einen unteren Funktionsbereich an dem Handy hartnäckig hält, präsentiert er uns die denkbaren Möglichkeiten. Sollte es tatsächlich umgesetzt werden, wäre das Feature nicht nur praktisch, sondern auch hübsch anzusehen.

von Vera Bauer am 14. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Im Internet stapeln sich die Gerüchte um das neue iPhone 8 nur so aufeinander. Geleakte Bilder hier, mögliche Funktionen dort. Dabei ist die Munkelei um ein Feature ganz besonders präsent: Das neue Apple-Gerät soll ein nahezu flächendeckendes Display verfügen. Die altbekannte Home-Taste muss dann Platz machen, und zwar für den sogenannten Funktionsbereich. Nun ist ein erstes Konzept für iDropNews von Benjamin Geskin aufgetaucht, in dem er zeigt, für was dieses mysteriöse Feld genutzt werden könnte. Von dem Designer haben wir bereits im April einen iPhone-Dummy gesehen, bei dem er die aktuellen Gerüchte in ein tatsächliches Smartphone verwandelt hat.

Die Bilder zeigen uns, dass dieser Funktionsbereich am unteren Bereich des Smartphones sitzt. Von dem 5,8 Zoll großen Handy würden am Ende etwa 5,15 Zoll nutzbaren Screens übrig bleiben. Apple hat offensichtlich die Touch Bar für sich entdeckt, denn mich erinnert dieser Funktionsbereich stark an das neuste Feature des MacBook Pro (2016). Und da gibt es nicht nur beim Aussehen Parallelen, auch die Funktionalität ähnelt sich.

Wie auch schon beim MacBook Pro könnten in dem Feld Appbezogene Steuerelemente Platz finden. Schaltflächen zur Musik und Videokontrolle, das schnelle Tätigen von Anrufen oder sogar das Browsen im Internet. Den Vorstellungen von Designern und Entwicklern sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Erstmal wäre ein integrierter Fingerabdrucksensor denkbar und sogar wünschenswert. Geskin hat das in seinem Konzept bereits bedacht. Immerhin fällt die Home-Taste ja weg – seine Funktion muss also ersetzt werden. Auch hier hält sich das Gerücht hartnäckig, dass Apple den Sensor unter dem Bildschirm verbauen wird. Mit absoluter Sicherheit kann dies erst bei der Veröffentlichung des Handys gesagt werden.

Nun muss nur noch die Frage geklärt werden, ob die Technologie bis Herbst 2017 vollkommen funktionsfähig sein wird. Vielleicht wird der Releasetermin des iPhone 8 auch verschoben. Hoffentlich wird der Fingerabdrucksensor nicht auch auf die Rückseite des Geräts verschoben – beim Galaxy S8 gab es für diesen Schachzug harte Kritik. Ich würde mir wünschen, dass Apple sich ein wenig von Geskins Konzept inspirieren lässt, denn solch ein Funktionsbereich wäre nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch richtig gut aus.

Quelle: idropnews

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware iPhone Smartphones
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing