Apple haut mit neuen Patenten und Hardware-Änderungen gerade nur so um sich. Das letzte MacBook Pro liegt mittlerweile über ein Jahr zurück und ein komplett überarbeitetes Gerät wird schon länger sehnsüchtig erwartet. Die jetzige Generation hat noch Prozessoren mit Intels älterem Mikrochip Haswell verbaut. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg und der Webseite 9to5Mac bereitet Apple die Vorstellung einer „signifikant überarbeiteten“ Modellreihe des MacBook Pros vor.
Die nächste Generation wird diesen Quellen zufolge etwas kompakter und dünner. Außerdem soll das Trackpad leicht vergrößert werden. Auch das keilförmige Gehäuse, dass wir vom 12 Zoll großen MacBook und MacBook Air kennen, soll wegfallen. Die mit Abstand spektakulärste Neuerung aber, soll eine OLED-Touch-Leiste sein, die am oberen Ende des Keyboards sitzen und die normalen Funktionstasten ersetzen soll.
Die Idee ist, dass auf der Leiste, je nach Programm unterschiedliche Funktionen bereitgestellt werden können. Öffnet man beispielsweise Spotify könnte das gerade laufende Musikstück mit einem Lautstärkeregler angezeigt werden. Vielleicht auch noch ein Playbutton mit Vor- und Rückwärtstasten. Mich erinnert das Ganze etwas an das kürzlich bestätigte Patent von Apple, indem ein Edge-Display für das iPhone vorgestellt wird.
Neben dieser Touchscreen-Leiste soll in der neuen MacBook Pro Generation auch Platz für einen Fingerabdrucksensor sein. Touch ID, bekannt vom iPhone und iPad, kommt also auf den Mac. Der Sensor soll auf den An/Ausschalter der Laptops platziert werden, was auch sinnvoll ist. Der Knopf ist oben rechts in der Ecke gut erreichbar und schaltet man das Notebook an, wird es gleichzeitig entsperrt. Die nächste OS-Version, macOS Sierra, soll auch die Möglichkeit bieten, das MacBook mit Hilfe der Apple Watch zu entsperren. Dem Nutzer werden also verschiedene Optionen angeboten, um sich zukünftig die Eingabe des Passworts zu sparen.