Während wir uns vor knapp 2 bis 3 Monaten noch im Ausnahmezustand befanden, ist inzwischen beim Thema Coronavirus etwas der Alltag eingekehrt. Auch, wenn sich mancherorts nach wie vor Bürgerinnen und Bürger nicht an die aktuell gültigen Regelungen halten, so akzeptieren viele Menschen die leichten Einschränkungen des Alltags.
Die Frage, die sich viele dabei stellen, ist, wie lange dieser Zustand noch andauern wird. Fragt man Experten, dann sind die Meinungen verschieden. An manchen Tagen lese ich in Medium A, dass Experte 1 mit einem Ende der Einschränkungen im Q4/2020 rechnet, in Medium B spricht Experte 2 aber erst von Sommer 2021. So oder so: Ein Impfstoff scheint der bisher vielversprechendste Weg aus der Krise.
Aber die Entwicklung eines solchen Impfstoffes dauert nun mal seine Zeit. Daher wird häufig auch neben an Impfstoffen auch an Medikamenten zur Behandlung einer COVID-19-Infektion geforscht. In den Vereinigten Staaten scheinen Forscher nun einen Schritt näher an solch ein Medikament gekommen zu sein. Konkret geht es um Forschungsergebnisse der Universität von Michigan.

Sofern eine Person an COVID-19 erkrankt ist, ist in vielen Fällen das Immunsystem keine Hilfe mehr. Der eigene Körper spielt verrückt, sodass unsere natürliche Abwehr auch gesunde Zellen fortlaufend zerstört. Die Forscherinnen und Forscher gaben also 78 Patienten, die an ein Beatmungsgerät angeschlossen waren, das Mittel Tocilizumab, welches das Molekül IL-6 blockiert. IL-6 ist hauptsächlich für die übertriebene Reaktion des Immunsystems verantwortlich.
Das Ergebnis: Bei denjenigen, die das Mittel erhielten, nahm die Sterbewahrscheinlichkeit um 45 Prozent ab. Das Mittel schien also zu wirken. Trotzdem muss man die Forschungsergebnisse mit Vorsicht genießen. Während der Forschung wurden die Forschenden dahingehend beeinflusst, als dass sie wussten, wie es den Patienten geht. Sie hätten also auch den vielversprechendsten Patienten das Medikament geben können.
Daher dürften noch weitere Studien folgen, die die Wirkung von Tocilizumab untersuchen. Sollten diese aber zu ähnlichen Ergebnissen kommen, dann könnten wir bald ein Medikament zur Behandlung von Erkrankten produzieren.
Quelle: MIT Technology Review