• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Creative Cloud-Daten, Fake News und ...

von Felix Baumann

Next Story
Kennst du mich? - Wie Facebook-Forscher Gesichtser ...

von Vera Bauer

Neues Update zum Tile Tracker und Google Assistant

Mit dem neusten Update, das aus der Zusammenarbeit von Tile und Google entstanden ist, will man die Tile Tracker besser in die Interaktion mit dem Sprachassistenten integrieren. Deshalb gibt es nun ein sinnvolles Update.

von Vera Bauer am 27. Oktober 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Es gibt ja immer diese Streitigkeiten, welcher Sprachassistent nun am besten ist. Fakt ist, sowohl Alexa, Google Assistant und Cortana werden stetig weiter entwickelt. Google arbeitet für ihr neustes Update schon eine Weile mit Tile zusammen, denn der Sprachassistent konnte schon in der Vergangenheit zuverlässig den Tile Tracker finden.

Bei Tile handelt es sich um ein Unternehmen, das Chips herstellt, die man dann an Schlüssel, Handy oder Fahrrad befestigen kann. Per App lassen sich diese sogenanten Tile-Tracker wiederfinden. Alle Tile-Nutzer können auch helfen, verloren gegangene Gegenstände zu suchen, denn ihnen werden vermisste Sachen in ihrer näheren Umgebung angezeigt. In der Vergangenheit hat das auch gut mit dem Sprachassistenten geklappt – man musste nur nach dem jeweiligen Gegenstand fragen und hat ihn dann in der App gesehen.

Das Unternehmen hat kürzlich eine ganze Reihe neuer Bluetooth-Tracker vorgestellt und damit auch ein neues Feature mit dem Google Assistant. Um das zu aktivieren, öffnet man die Google Home App und sucht den Tile Tracker bzw. fügt ihn dann wie ein zusätzliches Gerät hinzu. Das geht übrigens auch mit mehreren Chips.

Anstatt Google dann zu bitten, den Tile Tracker zu finden und ihn per Handy zu suchen, bietet das neue Update einen viel direkteren Ansatz. Die Chips können nämlich Geräusch von sich geben, weshalb man dem Sound dann einfach folgen und sein Handy oder Schlüsselbund wiederfinden kann. Dies funktioniert mit dem Google Assistant auf dem Smartphone sowie mit den Lautsprechern von Google und Nest. Momentan scheint es so, dass Tile und Chipolo die einzigen beiden Bluetooth-Tracker sind, die direkt von Assistant unterstützt werden.

via: androidpolice

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing