• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
US Navy nutzt nun Xbox 360 Controller für ihre U-B ...

von Vera Bauer

Next Story
Android 8.0 Oreo: Keine Update-Wartezeiten mehr

von Vera Bauer

Virtual Reality

Neurable: Die virtuelle Realität per Gedanken steuern

Das Unternehmen Neurable hat eine Erweiterung für die HTC Vive erschaffen, damit die virtuelle Realität über Gehirnströme gesteuert werden kann. Das sogenannte Brain-Computer-Interface analysiert und interpretiert die Gehirnwellen des Nutzers wie ein EEG. Ein spannender Blick in die Zukunft.

von Vera Bauer am 24. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Die Siggraph Konferenz in Los Angeles befasst sich alljährlich mit neuen interaktiven Computer Technologien. Diese Jahr hat ein Unternehmen namens Neurable eine Steuerung für Virtual Reality vorgeführt, die nur mit Gedanken funktioniert. Das ist eine echt große Sache, denn immerhin versuchen Forscher schon seit geraumer Zeit neuronale Aktivitäten im Gehirn von Menschen zu analysieren und so zu verstehen, dass damit auch die Steuerung von Geräten per Gedanken möglich wird.

Neurable hat ihre neuartige Technologie als Prototyp auf der Konferenz vorgeführt. Die Hirn-Computer-Schnittstelle wurde dazu in die HTC Vive verbaut. Das Gerät ist quasi eine neue Kopfhalterung für die VR-Brille, die am Hinterkopf puckähnlichen Hirnsensoren anlegt. Sie stellen dadurch einen Kontakt mit dem Kopf her und analysieren und interpretieren die Gehirnwellen des Nutzers. Das Ganze kann man sich in etwa vorstellen, wie ein EEG, das in Echtzeit ausgewertet wird.

Auf der Konferenz zeigte das Unternehmen als Anwendungsbeispiel das VR-Spiel “Awakening”. Das passt ganz gut, denn die Story handelt um ein Kind, welche in einem Forschungslabor der Regierung festgehalten wird und durch wissenschaftliche Experimente telekinetische Kräfte entwickelt. Der Spieler muss diese Superkraft nutzen, um aus dem Labor zu entkommen. Wenn man so will, nutzt der Spieler auch seine Gedankenkraft, um das Spiel zu steuern. Eine physischen Controller benötigt das Game daher nicht.

Das Besondere an der Technologie ist auch der Machine Learning Aspekt. Es soll die Präzision und auch die Erkennungsgeschwindigkeit immer weiter verbessern. Der ganzen Technologie liegt das Neurable SDK für die Engine Unity zugrunde. Dieses soll auch für andere Entwickler zur Verfügung stehen, sodass sie in Zukunft die Hirnaktivität auch als Steuerungsmethode nutzen können. Der Endnutzer braucht trotzdem die entsprechende Hardware – nämlich das spezielle Neurable-Kopfband, in das die notwendigen Sensoren integriert sind.

Die Idee klingt richtig beeindruckend und ich bin gespannt, welche Reise das Unternehmen mit ihrer Technologie noch zurück legt. Ursprünglich wurde die Software übrigens entwickelt, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Hoffentlich decken die Entwickler den Bereich weiterhin ab!

via: spectrum

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
von Nicole
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
von Nicole
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten