#neversettle Hashtag
“Never settle” ist im Englischen so ein Ausspruch, bei dem gleich ein ganzer Satz mitschwingt. Die einfache Übersetzung “sich nicht niederlassen, nicht siedeln” ist also nicht zielführend, wenn man die Werbeaussage verstehen will. Hinzu kommt auf jeden Fall ein “for less”, womit der Satz eben zu “mit weniger würde ich mich nicht zufrieden geben” wird. Genau diese Aussage ist aber natürlich nicht geschützt, genau wie das Hashtag, das dennoch wohl von OnePlus als ersten genutzt wurde. Hinzu kommt, dass der Streit zwischen Verizon und der deutschen Telekom gar nicht wirklich um das Hashtag geht, sondern natürlich darum, bei welchem Anbieter man nun „settlen“ sollte.
Ein Anrecht hat Oneplus daher darauf nicht, weswegen es eben auch keinen Rechtsstreit geben wird. Stattdessen will man sich auf seine Fans und all die Menschen verlassen, denen bei sowas direkt der Gerechtigkeitsinstinkt hoch geht und fährt eine Kampagne gegen die US-Firma Verizon. Daher hat man eine Website ins Leben gerufen, auf der sich Interessierte wiederum für weitere Informationen anmelden können, die über eine App namens Thunderclap verteilt werden.
Aktion am 8. Juni
Ob auf diese Art die erhoffte Menge Unterstützung zusammen kommt, hätte ich ja für fraglich gehalten. OnePlus hat sich selbst aber Ziele gesteckt, wieviele Unterstützer man so braucht, und diese Zahl auch fast schon erreicht. Lässt man sich die “geheimen Informationen” zuschicken, die OnePlus auf der Kampagnenseite ankündigt, erfährt man noch von einer konzertierten Aktion am 8.Juni.
An diesem will man noch einmal kräftig die Öffentlichkeit aufrühren. Ohne genau sagen zu können, was an diesem Datum passieren wird, lässt sich mit einer Aufsehen erregenden Aktion rechnen. Denn wie man Aufsehen erregt, ohne viel zu machen, weiß OnePlus ja eigentlich, wie kaum ein Zweiter.