• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt ...

von Carsten Drees

Next Story
Microsoft Surface Duo: Der Android-Chef nutzt es b ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Niederlage für Uber und Lyft, elektrifiziertes Hyundai und Nikolas LKW

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 12. August 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 12. August 2020. Mit großen Schritten gehen wir wieder der Wochenmitte entgegen. Heute mit einer Niederlage für Uber und Lyft, eine neue Marke unter dem Dach von Hyundai und einem großen Auftragseingang bei Nikola.

Uber- und Lyft-Fahrer sind Angestellte

Nicht nur die aktuelle Coronavirus-Pandemie macht den Fahrdiensten Uber und Lyft enorm zu schaffen. Die beiden Unternehmen, die überwiegend ihre Ridesharingdienste mit Privatfahrzeugen in den USA anbieten, sehen sich jetzt mit einem Urteil eines kalifornischen Gerichts konfrontiert. Danach sollen nämlich alle Fahrer:innen in Kürze als Angestellte behandelt werden.

Alle Fahrer:innen sollen in Zukunft angestellt sein

Bisher sahen Uber und Lyft den Großteil ihrer Fahrer:innen als Vertragspartner an. CNBC berichtet nun, dass am Montag eine einstweilige Verfügung gegen die beiden Unternehmen erlassen wurde, die vorsieht, dass in spätestens 10 Tagen (also am Donnerstag kommende Woche) die Umgruppierung zu Angestellten erfolgen muss. Uber ist beispielsweise der Meinung, dass es nur ein IT-Konzern ist und sieht damit nur die eigenen IT-Mitarbeiter:innen als angestellt.

Hyundai mit neuer Marke

Auch die Welt in der Automobilindustrie verändert sich kontinuierlich. Die Zukunft gehört umweltfreundlichen Antrieben, weshalb in den nächsten Jahrzehnten wohl das Ende von Diesel und Benzin geschlagen haben dürfte. Hyundai geht mit einer neuen Marke in das Rennen der besten Elektroautos. Ars Technica berichtet, dass die Ioniq-Reihe zahlreiche neue Modelle vorsieht.

Die Zukunft ist elektrisch. Auch bei Hyundai (Bild: Hyundai)

Losgehen soll es mit drei neuen Modellen, die von 2021 bis 2024 in den Handel kommen. Darunter sind ein Crossover (Ioniq 5), eine Limousine (Ioniq 6) und ein elektrifizierter SUV. Alles in allem erhofft sich Hyundai auf diesem Weg einen großen Marktanteil, bis 2025 sollen um die 1 Millionen Fahrzeuge weltweit ausgeliefert worden sein.

Nikola gewinnt Großauftrag

Auch, wenn wir in diesem Blog immer mal wieder über den Elektrofahrzeughersteller Nikola berichteten, so ist die Firma hierzulande nicht sonderlich bekannt. Das Unternehmen, welches einen elektrisch betriebenen Lastkraftwagen im Repertoire hat, ist in den letzten Jahren immer größer geworden und kämpft unter anderem gegen Konkurrenten, wie Tesla. Jetzt hat man einen Großauftrag an Land gezogen.

Nikola hat einen Großauftrag an Land gezogen (Bild: Nikola)

Business Insider schreibt, dass ein Auftrag über mindestens 2.500 elektrisch betriebene Müllwagen an Nikola Motors gegangen ist. Die Aktie des Unternehmens machte daraufhin einen Sprung um bis zu 22 Prozent. Über die nächsten drei Jahre sollen die Fahrzeuge ausgeliefert und im besten Fall die Bestellung auf bis zu 5.000 Einheiten aufgestockt werden. Abnehmer ist das Müllverwertungsunternehmen Republic Services.

Kommt gut in den Tag!

Neues aus der Redaktion:
  • Microsoft Surface Duo: Der Android-Chef nutzt es bereits
  • Kommentar: Ein schönes Bild – nicht mehr, nicht weniger
  • Wie menschliche Gene Microsofts Excel zum Opfer fielen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Mobilität EVHyundaiIoniqLyftNikolaRidesharing
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing