Der Horror im eigenen Haus, davor fürchten sich viele. Solange sich alles auf einem Bildschirm abspielt und man ganz einfach nur da sitzt und zuschaut, ist alles in Ordnung. Aber selbst erleben? Das könnte bald Wirklichkeit werden, und zwar dank Augmented Reality. Ein Team von vier Leuten hat sich zum Ziel gesetzt, das gruseligste Spiel aller Zeiten zu erschaffen. Es nennt sich Night Terrors und ist ein fotorealistisches Augmented Reality Survival-Horror-Spiel für mobile Geräte. Das Gameplay findet zu Hause statt, nach Einbruch der Dunkelheit ohne Licht und mit Kopfhörern. Ziel des Spiels ist zu überleben, und natürlich das Mädchen zu retten.
Das Spiel weiß, wo man sich gerade in seinen eigenen vier Wänden befindet und ist in der Lage, diese Informationen zu nutzen. Man selbst ist in die Handlung des Spiels involviert, denn es kontrolliert was man sieht, hört und wo man als nächstes hingeht. Das LED Licht des Smartphones ist die einzige Lichtquelle. Alles was Kamera und Mikrofon aufnehmen, wird analysiert und in Echtzeit verarbeitet. Auf dem Display spielt sich dann der Rest ab. Es werden dann fotorealistische Elemente eingefügt, der Sound wird räumlich zugeordnet und mit den Aufnahmen des Mikros vermischt. Das Ganze gibt’s dann von den Kopfhörern in Stereo zu hören.
Technologie
Um das ganze Spiel aber wirklich gruselig und beängstigend zu machen, muss ja alles real aussehen. Deswegen basiert es auf vier Algorithmen, die alle zusammen arbeiten. Die Entwickler wollen hier aber nicht zu viel verraten, weshalb es nur diese Bilder gibt.
Environment Mapping
Es werden viele Funktionen verwendet, die vollkommen neu sind für Augmented Reality auf mobilen Geräten. Beispielsweise Punktquellen Modellierung, Umwelt Filterung und Intensitäts Scannen. Wenn man diese Begriffe hört, kann man vielleicht schon vom Namen ableiten, was sie ungefähr zu bedeuten haben. Sie werden benutzt, um eine präzise Karte von den Wänden und dem Licht aufzubauen. Der Gyroskop Sensor, der in jedem Handy verbaut ist, stellt Bewegungen wie Kippen und Neigen fest. Der gilt dann als Ausgangspunkt für den Spieler und um das drumherum festzuhalten. Im folgenden Video könnt ihr euch eine Demonstration anschauen.
Effekte
In Night Terrors wird jedes Augmented Reality Element so angepasst, dass es zur Umgebung des Spielers passt. Mit der Kontrolle über das LED Licht, können Elemente und Umgebung so manipuliert werden, dass es zu einem super gruseligen Spiel wird.
Bis jetzt wird das Spiel garantiert für iPhone 5, 5c, 5s, 6, 6+ rauskommen. Aber die Entwickler wollen das Spiel auf jeder Plattform anbieten. Und das ist genau der Grund, warum sie jetzt Unterstützung brauchen. Auf indiegogo sammeln sie Geld, um Night Terrors auch für Android und Windows Phone auf den Markt zu bringen. Auch wenn ich eigentlich ein richtiger Angsthase bin, was Horrorfilme und Spiele angeht, ist das hier was ganz besonderes. Klar, man kann auch auf dem PC die super gruseligen Spiele spielen. Aber, dass man Night Terrors im eigenen Haus erlebt und dabei rumläuft, verleiht dem Ganzen einen außergewöhnlichen Touch.
Quelle: indiegogo