Nahe der Marktreife
Eine interessante Entwicklung der Ohio State University bewegt sich derzeit langsam auf den Markt zu. Denn Nikola Labs hat eine exklusive Lizenz von dieser Hochschule erhalten, die eine Technologie umfasst, mit der es möglich ist, aus Funkwellen Energie zu gewinnen. Das ist an für sich nichts neues. Spannend ist hingegen das Anwendungsgebiet: Smartphones. So soll es mit dem auf der TechCrunch Disrupt-Konferenz in New York vorgestellten Case möglich sein, das Handy auf diese Art und Weise aufzuladen.
Die Technik dahinter
Für die Herstellung einer Daten- und Telefonverbindung sollen 90 Prozent der dafür aufgewendeten Energie verloren gehen. Ein großer Teil davon soll mit dieser Hülle zurück gewonnen werden. Allerdings ist derzeit die Effizienz sehr gering und damit das Aufladen langsamer als die Entladung. Es wäre somit also kein Ersatz für einen Reserveakku oder dergleichen. Nichts desto Trotz soll damit die Akkulaufzeit eines iPhone 6 um 30 Prozent verlängert werden können.
Mehr Kapital benötigt
Das amerikanische Start-Up, welches unter anderem von dem ehemaligen Leiter des Department for Electrical and Computer Engineering der oben genannten Universität mit gegründet wurde, soll demnächst auf Kickstarter um Kapital werben. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich hier in deren Email-Verteiler eintragen. Eine spannende Sache, die sich lohnt, weiter im Auge zu behalten.
Quelle: Nikola Labs
Via: Spiegel Online