• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon bietet Kunden 10 Dollar für den Scan der Ha ...

von Felix Baumann

Next Story
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autono ...

von Felix Baumann

Wasserstofffahrzeuge

Nikola reduziert Zielvorgaben, möchte aber 2021 noch ausliefern

Nach den Betrugsvorwürfen und dem Prozess gegen Gründer Trevor Milton, möchte man 2021 noch durchstarten und sein Image aufpolieren.

von Felix Baumann am 5. August 2021
  • Email
Bild: Nikola

In der Zukunft gehören konventionell betriebene Fahrzeuge der Vergangenheit an. Dieser Schritt ist notwendig, um die ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen und unseren Planeten vor einer dunklen Zukunft zu schützen. Daher ist es umso wichtiger, dass sich weltweit kluge Köpfe zusammenschließen und nachhaltige Lösungen entwickeln, die gleichzeitig auch preislich konkurrenzfähig zu ihren schmutzigen Pendants sind.

Ein Unternehmen mit einer ziemlich ambitionierten Vision ist Nikola. Ja, das Unternehmen gibt es noch, nachdem im vergangenen Jahr so ziemlich alles schiefgegangen ist, was schiefgehen kann. Man kündigte in einem großen Werbevideo seinen wasserstoffbetriebenen Truck an, nur damit Kritiker später herausfanden, dass der gezeigte Lastkraftwagen gar nicht aus eigener Kraft fährt. Denn im Video rollte dieser lediglich einen Hügel hinunter.

Eigentlich wollte Nikola Vorreiter sein (Bild: Nikola)

Das ist auch ein Grund, weshalb sich Nikola-Gründer Trevor Milton inzwischen vor Gericht behaupten muss. Denn Nikola hat Investoren in die Irre geführt, die Technologie, die immer wieder versprochen, aber nie ausgeliefert wurde, existierte zum Zeitpunkt des Videos gar nicht. Trotzdem ließ man sich seinerzeit groß in der Presse feiern.

Jetzt meldet sich die Firma wieder. Während der aktuell turbulenten Zeit hat man die eigenen Ziele überdacht und möchte dieses Jahr nur noch halb so viele Fahrzeuge ausliefern, wie noch in der Vorschau für 2021 angekündigt. Gleichzeitig behält man sich vor, dass auch dieses reduzierte Ziel nicht machbar sein könnte, da es gerade wegen der Auswirkungen des Coronavirus zu Lieferengpässen kommen kann.

Den Mitarbeitern bei Nikola bleibt also zunächst einmal nur die Hoffnung. Die Hoffnung, dass man dem Unternehmen doch wieder Vertrauen schenkt, die Hoffnung, dass schon alles glattgehen wird und die Hoffnung, dass dieses Jahr besser endet, als es in den letzten Monaten gelaufen ist.

Eigene Meinung:

Nikola war ein vielversprechendes Unternehmen in der Branche, das betrügerische Verhalten hat aber (zurecht) für Verstimmung gesorgt. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Hersteller wirklich abliefern kann oder ob letztlich doch kaum Lkws vom Band rollen.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Mobilität Nachhaltigkeit LKWNikolaWasserstoff
LKW, Nikola, Wasserstoff
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing