• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News bei Google Stadia, Kinofilme im Stream und Sp ...

von Jan Gruber

Next Story
Gapless: Besondere Fahrzeuge per Blockchain verwal ...

von Carsten Drees

Noch mehr Zoom-Konkurrenz: Google macht Videkonferenz-Tool Meet gratis

Videokonferenz-Plattformen boomen in Zeiten von Corona. Auch Google will mitmischen und bietet sein Tool Meet daher ab sofort kostenlos an. 

von Carsten Drees am 29. April 2020
  • Email
  • @casi242

Schon häufiger haben wir darüber gesprochen, dass in der Corona-Krise durchaus auch Profiteure unterwegs sind. Beispielsweise die Streaming-Plattformen wie Netflix, die in diesen Wochen heiß laufen — oder auch diejenigen, die Videokonferenzen realisieren. Als Tool für Gruppen-Videochats hat sich in den letzten Wochen vor allem „Zoom“ hervorgetan und sammelt gleich in Millionenhöhe neue Nutzer ein.

Kein Wunder, dass die Konkurrenz das nicht gerne sieht und da was entgegnen möchte, beispielsweise Facebook mit seinen Rooms. Ein anderer Tech-Gigant — Google — hat da längst ein eigenes Eisen im Feuer mit „Meet“. Klitzekleiner Haken: Dieses Videokonferenz-Werkzeug ist Teil der kostenpflichtigen G Suite und damit keine tatsächliche Konkurrenz für Gratis-Apps.

Genau hier bessert Google nun aber nach: Bereits heute hat das Unternehmen damit begonnen, Google Meet nach und nach kostenlos für jedermann auszurollen. Ab Anfang Mai soll die Videokonferenz-Plattform dann für jeden kostenfrei zugänglich sein. Auf dem Google-Blog erklärt man dazu:

Ab Anfang Mai kann sich jeder mit einer Email-Adresse bei Meet anmelden und viele der Funktionen nutzen, auf die bisher nur Unternehmen und Bildungseinrichtungen Zugriff hatten. Dazu zählen beispielsweise das einfache Aufsetzen von Terminen und die Bildschirmfreigabe, Untertitel in Echtzeit (derzeit nur auf Englisch) und ein Layout, das sich individuell einstellen lässt, wie zum Beispiel die gekachelte Ansicht.

Falls ihr benachrichtigt werden wollt, sobald Google Meet für euch verfügbar ist: Hier findet ihr ein kleines Formular, mit dem ihr veranlassen könnt, dass ihr eine entsprechend Mitteilung bekommt, wenn es soweit ist. Geknüpft ist die kostenlose Nutzung allerdings an zwei Bedingungen: Ihr braucht einen Goggle-Account, zudem sind die Konferenzen auf 60 Minuten limitiert. Diese Limitierung gilt laut Google aber erst ab dem 30. September, so dass ihr bis dahin mit euren Buddies konferieren könnt bis die Schwarte kracht.

Natürlich möchte man bei Google auch weiterhin Geld mit seiner G Suite verdienen und mit Google Meet, daher ist die Gratis-Variante auch ein wenig abgespeckt. So lassen sich beispielsweise innerhalb der G Suite auch Videokonferenzen abspeichern, kostenlos geht das nicht. Gleichzeitig hat Google aber auch diejenigen im Blick, die Meet mit all seinen Funktionen nutzen möchten und den kompletten Rest, den die G Suite bietet, nicht benötigen. Daher führt man heute — ebenfalls kostenlos bis zum 30. September — mit G Suite Essentials ein Basis-Paket mit den wichtigsten Tools und Funktionen an.

Google Meet könnt ihr direkt im Browser nutzen, alternativ natürlich auch über die iOS- oder Android-App. Logisch, dass Google in seinem Beitrag auch darauf hinweist, wie wichtig dem Unternehmen die Sicherheit der Plattform ist. Dazu gehört, dass ein Initiator eines Meetings Teilnehmer zulassen oder ablehnen kann, in der Konferenz kann er auch einzelne Teilnehmer stummschalten oder kicken. Die Videokonferenzen und auch ihre Aufzeichnungen sind zudem stets verschlüsselt.

Google hat auch verraten, dass man sich aktuell täglich über drei Millionen neue Nutzer freut. Dieser Trend dürfte nun weiter anhalten und den Konkurrenzkampf unter den Videokonferenz-Werkzeugen weiter befeuern.

Quelle: Google

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Cloud Software Web
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing