• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Curved, E-Plus und warum Geldgeber ungern genannt ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
tech.lounge CeBIT 2015: Alle Videos von Tag 5

von Carsten Drees

Techlounge Logo
CeBIT 2015

Noke U-Lock – smartes Fahrradschloss im Hands on-Video

Von Noke gibt es was Neues mit dem U-Lock. Wir konnten uns das neue U-Lock anschauen - ein Bluetooth-Fahrradschloss, welches derzeit via Kickstarter angeboten wird und dort für 99 Dollar zu haben ist. 

von Carsten Drees am 21. März 2015
  • Email
  • @casi242

Wenn euch der Name Noke was sagt: Wir haben schon einmal über ein Schloss dieses Startups berichtet, nämlich als das Vorhängeschloss Noke im letzten Jahr bei Kickstarter auftauchte. Jetzt sind wir den Jungs von Noke bei der CeBIT über den Weg gelaufen und dort hatten sie ihren nächsten Coup auch am Start. U-Lock heißt es, setzt auf das gleiche Prinzip wie der Vorgänger und ist dieses Mal als Fahrradschloss gedacht. Auch hier nutzt der Besitzer die Bluetooth-Verbindung, um das Schloss entsperren zu können.

Auch dieses Mal hat man ein äußerst robustes Schloss hergestellt, welches ihr bei Kickstarter für 99 Dollar bekommen könnt, später soll es dann 30 Dollar mehr kosten. Backer können ab September damit rechnen, dass sie das U-Lock zugesendet bekommen. Wie bereits erwähnt, bekommen wir es hier mit der gleichen Technik wie im ersten Noke-Schloss zu tun. Soll heißen, via Bluetooth und mit der passenden Android-, iOS- oder Windows Phone-App könnt ihr euer Fahrrad auf- bzw. abschließen, ohne dass ein Schlüssel benötigt wird oder ihr euch einen Zahlencode merken müsstet.

Noke U-Lock: Fahrradfahrerin schließt ihr Fahrrad ab

Drückt ihr einen Button, wird die Bluetooth-Verbindung zu eurem Smartphone oder zu eurer Smartwatch (zunächst Apple Watch, später auch Pebble und Android Wear-Uhren) hergestellt und das Schloss automatisch entsperrt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann das Auto-Unlock auch deaktivieren und weckt Noke dann mit einem Knopfdruck in der App auf.

Noke U-Lock: Schloss wird per Apple Watch entsperrt
Auch, wenn eure smarten Devices bzw. deren Akkus den Geist aufgeben, könnt ihr das Schloss natürlich entsperren. Auch das kennen wir schon vom ersten Noke-Schloss: Über den sogenannten Quick Click Code könnt ihr einen zuvor gewählten Code per Druck eingeben und so das Schloss entsperren.

Noke U-Lock

Darüber hinaus könnt ihr auch anderen Personen aus der Ferne Zugriff auf das Schloss bzw. auf euer Rad gewähren, ihr könnt das Schloss per GPS orten und zudem einen Alarm aktivieren, der laut losgeht, wenn jemand sich länger als drei Sekunden am Schloss zu schaffen macht. Der Akku soll normalerweise mehrere Jahre durchhalten, nutzt ihr aber öfters den Alarm, der auf den Accelerometer zugreift, schrumpft die Akkulaufzeit auf “nur noch” fünf bis sechs Monate. Bei einem Stand von 20 Prozent bekommt ihr automatisch eine Nachricht in der App und könnt den Akku über den Micro-USB-Port aufladen.

Mit knapp 100 Dollar bekommt ihr natürlich nicht das günstigste Fahrradschloss, aber eben ein sehr sicheres und sehr smartes, welches deutlich mehr auf dem Kasten hat als eine nicht-smarte Alternative. Das Goal von 100.000 Dollar hat man auf Kickstarter schon locker überschritten, einen Monat knapp könnt ihr euch noch entscheiden, ob ihr auch zuschlagen wollt. Vielleicht hilft euch ja unser Video von der CeBIT bei der Entscheidung ein wenig auf die Sprünge.

Noke Bluetooth-Fahrradschloss

 

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
CeBIT 2016 Hardware Tech Events & Messen
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
23. September 2020
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Coona: Satz mit X – CES 2021 findet nur digital statt
28. Juli 2020
Coona: Satz mit X – CES 2021 findet nur digital statt
Neueste Tests
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
9.0
Samsung hat bereits im letzten Jahr mit dem Galaxy S6 edge+ das beste Phablet ohne Stylus auf den Ma ...
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8.3
Wer unterwegs oder zu Hause gerne viele Serien und Filme schaut, der bekommt mit dem Lenovo Yoga Tab ...
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
14. Dezember 2015
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten