HMD Global macht das ganz pfiffig irgendwie mit der Wiederbelebung der Marke „Nokia“: Auf der einen Seite bringt man längst zeitgemäße, starke Android-Smartphones auf den Markt. Auf der anderen Seite setzt das Unternehmen auf Neuauflagen alter Handys und spielt die Retro-Karte, die gerade bei uns Technik-Freaks selbstverständlich besonders gut ankommt.
Im letzten Jahr überraschte HMD Global mit der Neuauflage des Nokia 3310, dieses Jahr hat man sich für das Nokia 8810 entschieden. Zum Kult-Objekt wurde das „Bananen“-Handy seinerzeit nicht nur wegen seiner Form, sondern auch, weil es durch seine Präsenz im Hollywood-Klassiker „Matrix“ schlagartig unsterblich wurde.
Keine schlechte Wahl also, für sein nächstes Retro-Projekt genau dieses Teil auszuwählen. Nachdem es also Ende Februar in Barcelona beim Mobile World Congress vorgestellt wurde, ist die Neuauflage des Nokia 8810 ab sofort im Handel erhältlich. Wer dieses optisch natürlich ein wenig optimierte Modell erwerben möchte, ist mit knapp 90 Euro dabei. Oder präziser: Der Retro-Klassiker ist ab sofort in gelb und schwarz für € 89,00 (UVP) verfügbar.
Klar dürfte den meisten Lesern sein, dass ich bei den Farb-Varianten Schwarz und Gelb nicht gerade begeistert in die Hände klatsche. Besonders hochwertig wirkt das auch alles vom Material und der Verarbeitung nicht — vielleicht wollte sich HMD Global hier auch einfach an dem technologischen Stand der Neunziger orientieren, damit sich Retro-Fans besser aufgehoben fühlen, wer weiß …
Es ist natürlich kein Smartphone, sondern wie damals ein schlichtes Feature Phone im Slider-Design. Dementsprechend dünn sind sowohl die Technik als auch die Software. Immerhin könnt ihr im LTE-Netz mit 4G-Geschwindigkeit surfen, was allerdings auf einem 2,45 Zoll Display, welches mit 320 × 240 Pixeln auflöst und nicht über eine Touch-Funktion verfügt, auch nicht gerade das größte Vergnügen ist.
Die 2 MP-Cam reißt es dann auf der Technik-Seite auch nicht wirklich raus, aber bei der Software schnuppert man zumindest an die wesentlich teureren Smartphones heran: Dank KaiOS, dem Open Soure OS, welches auf dem Firefox OS aufbaut, werden auch Google-Dienste wie Maps, YouTube und der Assistent auf dem Gerät verfügbar sein, selbst eine WhatsApp-Portierung ist am Start:
Oh look, #Whatsapp on #KaiOS! Looking forward to going ?s! https://t.co/Av6gW3T2M0
— Juho Sarvikas (@sarvikas) July 5, 2018
Das bedeutet unterm Strich, dass ihr natürlich immer noch keine Überdinge von dem Hobel erwarten dürft, es aber in Sachen Software deutlich mehr auf der Pfanne hat als noch das Nokia 3310 im letzten Jahr.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es für kleines Geld auch schon recht brauchbare Smartphones zu kaufen gibt, aber für knapp 90 Euro erhaltet ihr hier ein Handy, welches
- sicher mehr Kult-Potenzial besitzt als jedes Billig-Smartphone
- Nokia- und Matrix-Fans der ersten Stunde sowieso gefallen dürfte
- für Kids als allererstes Einsteiger-Telefon fungieren könnte (wenn der Slider-Mechanismus das mitmacht)
- und der wichtigste aller Gründe vermutlich: Das unverwüstliche „Snake“ ist vorinstalliert ;)
Sollte euch einer dieser Gründe überzeugt haben, oder wollt ihr euch lediglich die Neuauflage des Bananen-Phones aus Nostalgiegründen in die Vitrine stellen, dann nur zu — für 89 Euro seid ihr dabei.