• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fuchsia - Bastelt Google ein Betriebssystem für al ...

von Carsten Drees

Next Story
Apple iPad Pro: 10.5 Zoll Modell geplant, neue Dis ...

von Carsten Drees

Nokia Communicator 9000: Vor 20 Jahren begann die Smartphone-Ära

1996 war es, als Nokia bei der CeBIT in Hannover den Communicator vorstellte und damit die Ära der Smartphones einläutete. Heute vor  20 Jahren begannen die Finnen mit der Auslieferung des Ur-Smartphones.
von Carsten Drees am 15. August 2016
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Mitte der neunziger Jahre war es noch nicht selbstverständlich, dass jedermann mobil telefonieren konnte. Ich kann mich noch an “Ach, biste jetzt wichtig”-Vorwürfe erinnern, denn für viele erschloss sich das einfach nicht, wieso man auch unterwegs ein Telefon gebrauchen könnte. Kurz danach waren das übrigens die selben Leute, die es befremdlich fanden, dass ich mich im Internet herumtrieb, weil es da doch nur “zwielichte Typen und Pornos” gab.

Erzählen wollte ich euch aber eigentlich nicht davon, dass in den Neunzigern ebenso viele Fortschritts-Verweigerer herumgelaufen sind wie heute auch, sondern vielmehr, dass es damals eine komplett andere Zeit war, was mobile Technik angeht. Im Jahr 1996 demonstrierte Nokia der Welt, dass ein mobiles Telefon nicht das Ende der Fahnenstange darstellt, sondern man so einem kleinen Gerät viel mehr Funktionen verpassen kann.

Im Rahmen der CeBIT 1996 stellte Nokia dieses Device vor, welches sich Nokia Communicator 9000 nannte und das erste Smartphone der Welt darstellte. Endlich ein Mobiltelefon, mit dem man auch ins Internet gehen konnte. Vorgestellt wurde es mit folgenden Worten:

Er ist das welterste All-in-One Kommunikationsgerät, das digitale Sprach- und Datendienste, Internet, Kurznachrichten, e-Mail, Fax und dazu alle Funktionen eines persönlichen Organizers in einer einzigen Einheit bietet.

Für Business-Kunden gab es somit plötzlich ein Gerät, welches sie nicht nur mobil erreichbar machte, sondern eine Art Büro für die Jackentasche darstellte, mit dem sie auch mobil produktiv tätig sein konnten. Allein der Blick auf das kleine, monochrome Display verrät uns, dass dieses Westentaschen-Büro nun wirklich nicht viel gemeinsam hat mit modernen Smartphones, wie wir sie mit uns herumtragen.

Am 15. August 1996 war dieser Nokia Communicator erstmals in Deutschland erhältlich und vermutlich dachte sich selbst das finnische Unternehmen nicht, dass damit eine komplett neue Ära des mobilen Telefonierens eingeläutet wurde. Wer sich dieses erste Smartphone an Land ziehen wollte, musste sich drauf einstellen, einen ziemlichen Brocken mit sich herumzutragen: Immerhin 397 Gramm wog dieser Klopper – etwa drei mal so viel wie aktuelle Smartphones.

Starting now, the Nokia 9000 Communicator creates a totally new dimension in mobile communications.

Noch größer als das Gewicht war aber das Loch, welches der Nokia Communicator 9000 in die Kasse des Smartphone-Interessenten gerissen hat, denn das Handset ging für reichliche 2 700 Deutsche Mark über den Tresen. Klar also, dass es kein Gerät für die ganz breite Masse war bei diesem Preis. Ebenso klar: Technisch war dieses Ur-Smartphone überhaupt kein Vergleich mit den Smartphones der Neuzeit, nachdem Apple etwa ein Jahrzehnt nach dem Nokia Communicator diese Produktklasse revolutionierte. Wollt ihr auf die Specs schauen? Als Prozessor war der Intel 80386EX an Bord – die “embedded”-Variante des 386ers, außerdem gab es ein 4,5 Zoll großes, monochromes Display mit einer Auflösung von 640 x 200 Pixeln, dazu 8 MB Speicher, von denen gerade einmal 2 MB genutzt werden konnten, weil der Rest vom Betriebssystem GEOS V3.0 belegt wurde.

Nokia Communicator

Ein riesiger Erfolg war dieser Brecher von einem Mobiltelefon jedoch noch nicht. Zu wenige Geschäftsleute ließen sich dazu verleiten, 2 700 DM für ein internetfähiges Handy zu investieren, zumal ihr das Internet sowohl preislich als auch von der Geschwindigkeit sowie Verfügbarkeit keinesfalls mit dem vergleichen dürft, was wir heute gewohnt sind.

Nokia ließ sich aber nicht beirren und arbeitete die Idee weiter aus. Spätere Communicator-Modelle waren nicht nur technisch stärker, sondern wurden auch deutlich leichter, womit sie sich dann wirklich zu einem Verkaufs-Hit unter Business-Kunden entwickelte. Wir brauchen euch nicht mehr erzählen, dass Apple eine gute Dekade später das Smartphone revolutionierte und auch nicht darüber, dass da dann spätestens auch der Abstieg Nokias begann. Dennoch: Heute blicken wir nicht auf ein Unternehmen, welches mit dem langjährigen Riesen der Branche kaum noch was gemeinsam hat, sondern auf das allererste Smartphone, welches mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel hat.

Wenn ihr das Teil damals genutzt habt oder auch einen der Nachfolger: Lasst es uns in den Comments wissen.

Quelle: heise.de

Bildquelle: Wikipedia

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Smartphones
Marken
Nokia

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten