Die Nokia OZO 360 Grad Kamera kommt im naechsten Quartal auf den Markt und wird dann alles andere als guenstig sein. $60 000 muessen Interessierte VR-Filmemacher dafuer aufbringen und koennen dann u.a. Live-Uebertragungen in 3D (und mit dem fuer VR-Headsets so wichtigen 360 Grad Rundumblick) erstellen.
Genau dies stellte Nokia gestern auf einem Event in Los Angeles vor und kuendigte dabei auch weitere Entwicklungen fuer die geneigten „Prosumer“ an. Wie Nokia Presi Ramzi Haidamus den Kollegen von Venturebeat erklaerte, will man in den naechsten 3-5 Jahren entsprechende Modelle fuer diese Zielgruppe auf den Markt bringen, aber nicht nur das. Waehrend der Vorstellung in LA kuendigte man auch gleich noch eine ganze Menge Kooperationspartner an (u.a. Akamai, Amazon’s Elemental Technologies, Facebooks Oculus, HTC und Samsung) und verkuendete, dass man in Verhandlungen mit allen grossen Filmstudios steht
Passende VR-Headsets will man uebrigens herausbringen. Das ueberlaesst man dann Oculus, HTC, Samsung und Co.
Original-Artikel vom 29. Juli 2015:
Nokia stellt 360 Grad Kamera OZO vor
Nokia überrascht uns gerade mit einem neuen Produkt, doch nicht etwa das von vielen heiß ersehnte neue Smartphone, sondern mit etwas komplett Neuem. Die Nokia OZO – einer 360 Grad Kamera, die im professionellen Bereich eingesetzt werden soll.
In der futuristisch anmutenden Kamera sind acht hochauflösende steroskopische Sensoren untergebracht, mit denen man High-End 3D Videos aufnehmen können soll. Zusätzlich wurden 8 Mikrofone verbaut um den Sound entsprechend aufzunehmen. Das ganze wird in auf einem SSD-Akku Modul gespeichert. Weitere Infos hierzu will Nokia in den kommenden Wochen bekanntgeben.
OZO aims to advance the next wave of innovation in VR by putting powerful tools in the hands of professionals who will create amazing experiences for people around the world Ramzi Haidamus, CEO Nokia Technologies
Nokia möchte mit OZO wohl ebenfalls ein Stück vom VR Kuchen abhaben, denn was nützt das beste VR Headset wie die Hololens oder das HTC Vive, wenn kein vernünftiger Content hierzu produziert werden kann. So richtet sich Nokia mit der OZO auch eher an den professionellen Nutzer und gibt ihnen gleichzeitig wohl auch die passende Software mit an die Hand. Auch seiner Heimat bleibt Nokia treu, denn die OZO soll komplett in Tampere, Finland gebaut werden.
Nokias OZO soll noch im vierten Quartal 2015 auf den Markt kommen und neue Standards im Bereich 3D Video setzen. Ein erstes Video wird auf der offiziellen OZO Homepage veröffentlicht werden.