• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Rolls-Royce möchte Mini-Atomkraftwerke für eine Mi ...

von Felix Baumann

Next Story
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Northvolt: Schwedisches Start-up entwickelt recycelbare Batterien

Das Unternehmen möchte Batterien recyclingfähiger machen und könnte damit zu einem wichtigen Automobilzulieferer aufsteigen.

von Felix Baumann am 16. November 2021
  • Email
Bestandteile einer Batterie
Bild: Valeria Azovskaya

Die nächsten Jahrzehnte werden wohl zunehmend von der Elektromobilität geprägt sein. Zwar hat Deutschland auf der Weltklimakonferenz sich nicht auf dieses Ziel festgelegt, trotzdem haben 30 Staaten, Städte und Autobauer beschlossen, bis 2040 komplett aus dem Verbrenner auszusteigen. Unabhängig davon stehen wir bei E-Fahrzeugen noch immer vor einem Problem: Wie lassen sich Batterien nach Ende der Nutzungsdauer weiterverwenden oder recyceln?

Eine Lösung für das Problem möchte nun Northvolt gefunden haben. Das schwedische Start-up wurde von zwei ehemaligen Tesla-Mitarbeitern gegründet, die das Problem früh erkannt haben und an einer Lösung mitarbeiten wollten. Das Unternehmen gab bekannt, dass man eine erste Batteriezelle mit einer Kathode aus 100 Prozent recycelten Material gefertigt hat. Neues Nickel, Mangan und Kobalt ist damit nicht mehr notwendig.

Bis 2030 soll auf diesem Weg komplette Batteriezellen mit einem Recyclinganteil von mindestens 50 Prozent entstehen. Das könnte den Prozess nachhaltiger gestalten und den Grundstein für weitere Forschungen in diesem Gebiet legen. Dass Northvolt Potenzial hat, zeigen kürzliche Investitionen in das Start-up.

Nachhaltige Batterien werden für Elektrofahrzeuge immer wichtiger (Bild: GM)

Denn ganz vorne mit dabei ist auch Volkswagen, der Autobauer möchte sich so möglichst frühzeitig Batterien für die eigenen Modelle sichern. Insgesamt bestellte VW bereits Batterien im Wert von 12,2 Milliarden Euro, eine Option sieht vor, dass in Zukunft ein Joint Venture entstehen könnte, welches zu 50 Prozent von jeder Seite geleitet wird.

Mit dem Schritt könnte Northvolt zu einem wichtigen Unternehmen in der Versorgungskette von Automobilherstellern aufsteigen. Damit das alles problemlos klappt, soll nächstes Jahr mit dem Bau einer Recyclingfabrik begonnen werden, die Eröffnung ist für 2023 geplant. Dann könnte die Produktion von recycelten Akkus skaliert werden.

Als erstes grobes Ziel strebt Northvolt das Recycling von 125.000 Tonnen an Batterien pro Jahr an. Insgesamt sollen auf diesem Weg Batterien mit einer Gesamtenergie in Höhe von 30 Gigawattstunden produziert werden. Zum Vergleich: Die Gigafactory 1 von Tesla plant mit einem Output von bis zu 40 Gigawattstunden. Der nächste Batterie-Champion kommt also vielleicht aus Europa.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars Mobilität Nachhaltigkeit Northvolt
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing