• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Powered By
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
    Facebook-Chef Zuckerberg vor dem Senat: Die Highlights in 10 Minuten
    Facebooks Geschäftsmodell: So werden unsere Daten genutzt
  • Tests
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Samsung Galaxy A8 und A8+ (2018) im Test
    7.7
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Mehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?Forest: Dieser virtuelle Wald heilt eure Smartphone-Sucht
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
CDU: Grundrechte mit Füßen treten und blöde Witze ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Urteil: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU- ...

von Carsten Dobschat

NTSB: Tödlich verunglückter Tesla-Fahrer ignorierte mehrere Warnungen des “Autopiloten”

Die US-amerikanische Behörde für Transportsicherheit (NTSB) hat ihren Untersuchungsbericht zu einem Unfall mit Teslas Autopiloten vorgelegt. Die Fachleute kommen zu dem Ergebnis, dass der tödlich verunglückte Fahrer vor dem Crash mehrere Aufforderungen des Systems ignorierte.
von Bernd Rubel am 23. Juni 2017
  • Email
  • @markensysteme
  • Bernd Rubel
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare
Ingenieure warnten Elon Musk frühzeitig vor falschen Versprechungen

Der im vergangenen Jahr tödlich verunglückte Fahrer eines Tesla Model S hat offenbar ein halbes Dutzend Warnhinweise des Autopiloten missachtet, bevor sein Fahrzeug unter den Auflieger eines LKW raste. Dies geht aus einem Untersuchungsbericht der US-amerikanischen Behörde für Transportsicherheit (NTSB) hervor, der nun vorliegt. Zuvor hatte bereits die Verkehrsaufsichtsbehörde NHTSA einen Bericht vorgelegt und dem kalifornischen Autobauer bescheinigt, dass Tesla den Unfall nicht zu verantworten habe.

Dem 500-Seiten umfassenden Bericht der NTSB kann man entnehmen, dass der Fahrer sowohl optische als auch akustische Warnsignale des umstrittenen Autopiloten ignorierte und über einen langen Zeitraum seine Hände nicht am Lenkrad hatte. Insgesamt soll die Fahrt bis zum Crash 41 Minuten gedauert haben, wovon 37 Minuten im Autopilot-Modus zurückgelegt wurden. Von diesen 37 Minuten soll der Fahrer nur 25 Sekunden lang die Hände am Lenkrad gehabt haben. Nach jeder Warnung griff der Fahrer für circa 1 bis 3 Sekunden ans Steuer.

Eine mittlerweile im System integrierte Funktion, die den Wagen nach wiederholt ignorierten Aufforderungen kontrolliert abbremst und an den Fahrbahnrand leitet besaß der Tesla zum damaligen Zeitpunkt noch nicht. Die letzte der Warnungen soll sechs Minuten (!) vor dem Unfall erfolgt sein, in der darauffolgenden Zeit gab das System keinen Hinweis. Einen die Fahrbahn kreuzenden LKW übersahen offenbar sowohl der Fahrer als auch die Kameras und Sensoren des Autopiloten. Der Wagen raste im Autopilot-Modus mit rund 119 Stundenkilometern unter den Auflieger und wurde völlig zerstört, der Mann verstarb.

Der Unfall hatte weltweit für Diskussionen gesorgt und Fragen nach der Mitverantwortung Teslas aufgeworfen. Tesla hatte im Laufe der folgenden Woche stets betont, dass man sowohl in der Bedienungsanleitung als auch in den Warnhinweisen bei der Aktivierung des Systems deutlich auf die limitierten Fähigkeiten des “Autopiloten” und die daraus resultierende alleinige Verantwortung der Fahrer hinweise. Die Verkehrsaufsichtsbehörde NHTSA sah das anders und rügte die Kalifornier: zwar funktioniere der “Autopilot” wie beabsichtigt und beschrieben, doch auf die tatsächlichen Grenzen des Systems werde der Fahrer nicht so deutlich hingewiesen wie man es als Hersteller eigentlich tun könne.

Mehrere international anerkannte Experten hatten Tesla zudem für den Test der Beta-Software im öffentlichen Straßenverkehr kritisiert. Das Unternehmen berücksichtige nicht ausreichend das typische Verhalten von Menschen am Steuer, gefährde damit die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer und wecke durch missverständliche und irreführende Aussagen ein unangebrachtes Vertrauen in die Fähigkeiten des Systems. Eine öffentlich geführte Schlammschlacht zwischen Tesla und dem Hersteller der Kameras Mobileye führte dazu, dass die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit beendeten.

Owner video of Autopilot steering to avoid collision with a truckhttps://t.co/FZUAXSjlR7

— Elon Musk (@elonmusk) April 17, 2016

Der tödlich verunglückte Joshua Brown gehörte offenbar zu den Tesla-Enthusiasten, die besonders stark von der Technik ihres Fahrzeugs fasziniert waren. Nachdem Tesla-Chef Elon Musk ein Video des Mannes auf seinem gut besuchten Twitter-Kanal veröffentlichte und betonte, der Autopilot des Fahrzeugs habe eine Kollision mit einem LKW verhindert, zeigte sich Joshua Brown enorm begeistert und betonte, dass er den Wagen “testen” würde.

@elonmusk noticed my video! With so much testing/driving/talking about it to so many people I'm in 7th heaven! https://t.co/pzDWy6WgsG

— Joshua Brown (@NexuInnovations) April 18, 2016

In mehreren seiner Videos betonte er, dass er die Grenzen des Autopiloten in besonders kritischen Situationen erforsche. Freunde des Mannes betonen in einem umfassenden Portrait der New York Times, dass er die Grenzen des Autopiloten kannte – oder zumindest den Eindruck hatte, dass sie kenne.

Noch heute sind die meisten zugelassenen Teslas Fahrzeuge mit der ersten Generation des Autopiloten und mit dementsprechend wenig Sensoren ausgestattet. Experten kritisieren, dass die Fähigkeiten der Hardware und Software stark limitiert sind und die Bezeichnung als “Autopilot” irreführende Assoziationen weckt. Das betrifft offenbar nicht nur Technik-Enthusiasten wie Joshua Brown: Auch Elon Musks On/Off Ehefrau Talulah Riley empfand die Warnhinweise des Autopiloten offenbar eher als Formalität, wie das nachfolgende Video zeigt.

Die Behörde für Transportsicherheit (NTSB) betont, dass der Bericht lediglich die zur Verfügung stehenden Fakten zusammenfasse, aber keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Unfallursache zulasse. Insbesondere enthalte der Bericht keinerlei Aussagen darüber, dass Brown während der Fahrt durch das Schauen einer DVD oder anderweitig abgelenkt gewesen sei. Dieser Verdacht war u.a. in verschiedenen Tesla-Foren wiederholt geäußert worden.

95 Shares
  • 72
  • 7
  • 16
  • 0
Themen
Cars Elon Musk
Marken
Tesla
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
18. April 2018
Autonome Autos? „Ja, schon, gerne, aber …“ sagen die Deutschen
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla switcht auf 24/7 in drei Schichten
18. April 2018
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla switcht auf 24/7 in drei Schichten
Didi: Das teuerste Startup-Unternehmen der Welt wird von einer Frau geleitet
17. April 2018
Didi: Das teuerste Startup-Unternehmen der Welt wird von einer Frau geleitet
Tesla unterstellt kritischen Medien eine “kalkulierte Desinformations-Kampagne“
17. April 2018
Tesla unterstellt kritischen Medien eine “kalkulierte Desinformations-Kampagne“
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Über den Autor
Bernd Rubel plus.google.com
Head Of Social & Community und Feel Good Manager bei Mobile Geeks. Ich bin glücklich verheiratet, Vater zweier wunderbarer Kinder, wie diese BVB-Fan, fünffacher Mops-Besitzer und der zufriedenste Mensch der Welt ;-).
Kommentare
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten