Es wäre falsch, wenn man Android Wear pauschal als Flop bezeichnet. Bislang allerdings bleibt das Google-OS für Wearables hinter den Erwartungen zurück, zumindest wenn man auf die Zahlen von Canalys vertraut. Die sprechen davon, dass im vergangenen Jahr 4,6 Millionen Smartwatches und Fitness-Armbänder verkauft wurden. Der Anteil an Android-Wear-Modellen ist dabei mit gerade einmal 15,6 Prozent noch ziemlich überschaubar – lediglich 720.000 mal sollen Android Wear-Smartwatches 2014 über die Ladentheken gegangen sein.
Stellt man das beispielsweise dem sehr günstigen Fitness-Tracker Mi Band von Xiaomi gegenüber, der sich bereits über eine Million mal absetzen ließ, kann man bei Android Wear zumindest derzeit nicht von einem vollen Erfolg sprechen. Xiaomi gelang sogar das Kunststück, bei einem Flash-Sale allein an einem Tag mehr als 100.000 Exemplare des Mi Band-Trackers zu verkaufen. Zahlen, an die man bei Android Wear-Modellen derzeit nicht denken kann.
Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass Android Wear auch erst Mitte des letzten Jahres gestartet ist mit zwei Modellen, die anderen folgten noch deutlich später. Das lässt aus Google-Sicht darauf hoffen, dass der Anteil in diesem Jahr schon etwas anders aussehen wird. Von den Android Wear-Uhren ist die Moto 360 die beliebteste und auch die runde LG G Watch R verkauft sich deutlich besser als die erste LG-Smartwatch. Generell hat bei diesen Wearables fürs Handgelenk aber immer noch Samsung die Nase vorn, die allein in den letzten 14 Monaten sechs verschiedene Modelle auf den Markt brachten und die u.a. mit Tizen auch auf verschiedene Betriebssysteme setzen.
Ich persönlich glaube schon, dass Android Wear noch weiter Fahrt aufnehmen wird und auch bei Canalys ist man dieser Meinung:
Android Wear will need to improve significantly in the future and we believe it will do so.
Dabei schwebt über den Android-Uhren das riesige Damoklesschwert namens Apple Watch. Das erste Wearable aus Cupertino soll im April an den Start gehen und wir dürfen davon ausgehen, dass die Verkaufszahlen dieser Smartwatch den gesamten Wearables-Markt bereits im ersten Jahr auf den Kopf stellen wird, so dass wir zum Ende des Jahres ein komplett neues Bild erhalten.