Im März berichteten wir über GauGAN — eine KI-basierte Anwendung von NVIDIA, die in der Lage ist, aus ein paar Strichen in Nullkommanix wunderbare Bilder zu erschaffen und die letzten Monat in die Beta-Phase startete. Wenige Wochen später zieht NVIDIA ein erstes Resümee und ist schlicht überwältigt, wie gut die Software angenommen wird.
Man ist davon ausgegangen, dass es eine Anwendung für ein Nischen-Klientel würde, zum Beispiel bei Game-Entwicklern oder Städteplanern. Aber als man die Demo bei der GPU Technology Conference präsentierte, rannten die begeisterten Besucher den NVIDIA-Menschen am Stand die Bude ein — und schufen selbst in kürzester Zeit forotrealistische Bilder auf dem ausgestellten Tablet.
Im letzten Monat sind auf diese Weise bereits 500.000 Bilder entstanden, die auf die GauGAN-Technologie setzen. Aber erstellt wurden diese Werke wahrlich nicht nur von Konferenz-Besuchern oder anderen privaten Beta-Testern. Auch zahlreiche Experten verschiedenster Kreativ-Sparten stürzten sich auf NVIDIAs AI-Anwendung.
Als bestes Beispiel sei hier Colie Wertz genannt, der bereits in Star-Wars-Filmen, aber auch bei Transformers oder Captain America als Konzept-Künstler mitgewirkt hat und bei GauGAN davon spricht, dass die Anwendung “Insta-Mood” erschaffen könne. Nachdem er die Software von NVIDIA kennen gelernt hat, stellt er grundsätzlich seine Vorgehensweise infrage, wie er Konzepte und Umgebungen erschafft bzw. wie er seine Arbeiten konzeptioniert. Auf Instagram könnt ihr ein Modell eines Raumschiffs bestaunen, für das er die Umgebung mit der Hilfe von GauGAN entwarf.
GauGAN ermöglicht also spielend die Möglichkeiten für die kreativen Künstler in Hollywood, ebenso in der Gaming-Industrie und weiteren kreativen Sparten. Kein Wunder also, dass NVIDIA sich hier stolz selbst ein wenig auf die Schultern klopft.
Bei der SIGGRAPH-Konferenz kann die NVIDIA-Technologie in Los Angeles aktuell noch bis zum 1. August bestaunt werden.
PS: Falls ihr noch nicht sicher seid, ob die Software tatsächlich so gut ist, wie alle sagen. Der Autor dieser Zeilen hat auch mal einen Selbstversuch gestartet. Wenn ich also schon so großartige Bilder hinbekomme, dann kann es tatsächlich jeder – probiert es doch auch einmal.
Quelle: NVIDIA