• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Autonome Busse für Berlins Straßen

von Carsten Drees

Next Story
Das Pflanzen von Bäumen könnte dem Ökosystem auch ...

von Felix Baumann

NVIDIA GauGAN: Die KI-basierte Software begeistert Hollywood und Game-Entwickler

NVIDIA hat mit seiner AI-basierten Software "GauGAN" einen Volltreffer gelandet. Auch Spiele-Entwickler und Hollywood-Künstler stürzen sich auf die Anwendung.

von Carsten Drees am 30. Juli 2019
  • Email
  • @casi242

Im März berichteten wir über GauGAN — eine KI-basierte Anwendung von NVIDIA, die in der Lage ist, aus ein paar Strichen in Nullkommanix wunderbare Bilder zu erschaffen und die letzten Monat in die Beta-Phase startete. Wenige Wochen später zieht NVIDIA ein erstes Resümee und ist schlicht überwältigt, wie gut die Software angenommen wird.

Man ist davon ausgegangen, dass es eine Anwendung für ein Nischen-Klientel würde, zum Beispiel bei Game-Entwicklern oder Städteplanern. Aber als man die Demo bei der GPU Technology Conference präsentierte, rannten die begeisterten Besucher den NVIDIA-Menschen am Stand die Bude ein — und schufen selbst in kürzester Zeit forotrealistische Bilder auf dem ausgestellten Tablet.

Im letzten Monat sind auf diese Weise bereits 500.000 Bilder entstanden, die auf die GauGAN-Technologie setzen. Aber erstellt wurden diese Werke wahrlich nicht nur von Konferenz-Besuchern oder anderen privaten Beta-Testern. Auch zahlreiche Experten verschiedenster Kreativ-Sparten stürzten sich auf NVIDIAs AI-Anwendung.

Als bestes Beispiel sei hier Colie Wertz genannt, der bereits in Star-Wars-Filmen, aber auch bei Transformers oder Captain America als Konzept-Künstler mitgewirkt hat und bei GauGAN davon spricht, dass die Anwendung “Insta-Mood” erschaffen könne. Nachdem er die Software von NVIDIA kennen gelernt hat, stellt er grundsätzlich seine Vorgehensweise infrage, wie er Konzepte und Umgebungen erschafft bzw. wie er seine Arbeiten konzeptioniert. Auf Instagram könnt ihr ein Modell eines Raumschiffs bestaunen, für das er die Umgebung mit der Hilfe von GauGAN entwarf.

View this post on Instagram

ship design done on top of @nvidia #gaugan generative software, which uses a form of AI to blend “natural” environtment subsets together. it’s a cool tool! . . @procreate @nvidia #concept #conceptart #spacex #spaceship #artificialintelligence #ai #art #design #sketch #apple #ipad #MSICREATORS

A post shared by coliewertz (@coliewertz) on Jun 20, 2019 at 2:13pm PDT

GauGAN ermöglicht also spielend die Möglichkeiten für die kreativen Künstler in Hollywood, ebenso in der Gaming-Industrie und weiteren kreativen Sparten. Kein Wunder also, dass NVIDIA sich hier stolz selbst ein wenig auf die Schultern klopft.

Bei der SIGGRAPH-Konferenz kann die NVIDIA-Technologie in Los Angeles aktuell noch bis zum 1. August bestaunt werden.

PS: Falls ihr noch nicht sicher seid, ob die Software tatsächlich so gut ist, wie alle sagen. Der Autor dieser Zeilen hat auch mal einen Selbstversuch gestartet. Wenn ich also schon so großartige Bilder hinbekomme, dann kann es tatsächlich jeder – probiert es doch auch einmal.

Mein “Werk” – erschaffen in circa 45 Sekunden.
… und das hat GauGAN aus meiner Vorlage gemacht.

Quelle: NVIDIA

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
AI Künstliche Intelligenz
NVIDIA
Ähnliche Artikel
Algorithmen bei der Personalbeschaffung entscheiden nicht immer neutral
4. Dezember 2020
Algorithmen bei der Personalbeschaffung entscheiden nicht immer neutral
Befragung: Inwieweit akzeptieren die Deutschen Künstliche Intelligenz?
26. November 2020
Befragung: Inwieweit akzeptieren die Deutschen Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
20. November 2020
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
Künstliche Intelligenz sorgt für größere Ernte bei weniger Pestiziden
5. November 2020
Künstliche Intelligenz sorgt für größere Ernte bei weniger Pestiziden

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten