• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Australien: Google & Facebook Zahlungspflicht für ...

von Michael Sprick

Next Story
Trump könnte TikTok heute aus den USA bannen

von Michael Sprick

Nvidia in fortgeschrittenen Übernahmeverhandlungen mit Arm

Nvidia soll sich laut Insidern in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Arm befinden. Die Übernahme dürfte die größte der Industrie werden. Allerdings könnte die Übernahme auch als Kartellbildung gewertet und damit verhindert werden.

von Michael Sprick am 1. August 2020
  • Email

Nvidia soll sich in fortgeschrittenen Verhandlungen befinden, um den Chip-Hersteller, Arm Holdings zu kaufen. Laut Bloomberg stammt diese Information aus ungenannten Insider-Quellen. Doch die Gespräche dürften bei erfolgreichem Verlauf bereits in ein paar Wochen konkretisiert und öffentlich werden.

Arm wurde erst 2016 für 32 Mrd. Dollar von der japanischen SoftBank Group gekauft, die seit einigen Monaten versucht, das Unternehmen wieder zu veräußern. Es wird damit gerechnet, dass das Unternehmen jetzt für eine viel höhere Summe verkauft werden dürfte. Damit könnte der Arm-Deal womöglich der größte in der Halbleiterindustrie werden. Das Unternehmen hatte sich zuvor stark konsolidiert.

Jedoch wird die eventuelle Übernahme durch Nvidia durchaus Komplikationen hervorrufen. Nvidia ist eigentlich ein Kunde von Arm – genauso wie Apple, AMD oder Intel. Nvidia ist bereits jetzt der größte Hersteller im Grafikkartensegment und könnte sich durch die Aneignung von Arm über seinen eigenen Bereich hinaus Vorteile gegenüber Mitbewerbern verschaffen. Der Deal dürfte also, wenn es überhaupt zu einer Einigung kommt, vom Kartellamt untersucht werden. Vor allem, wenn es keine Vereinbarungen zwischen Nvidia/Arm und den anderen Parteien gibt.

Schon 2016 hatten ähnliche Bedenken dazu geführt, dass das Unternehmen an SoftBank, einer neutralen Partei in der Industrie gekauft werden konnte. Schon seit einiger Zeit verfolgt SoftBank das Ziel, die Arm Holdings zu veräußern. Sollte der Deal nicht zustande kommen, besteht immer noch die Möglichkeit, zumindest Anteile durch einen Börsengang zu verkaufen.

Nvidia ist derzeit der wertvollste Grafikkartenhersteller mit 260 Mrd. Dollar Marktkapitalisierung. Arm weitete zuletzt sein Geschäftsfeld aus auf Smart Cars, Datenzentren und Netzwerkausrüstung, wodurch sich der Wert des Unternehmens steigerte. Durch den Erwerb von Arm könnte Nvidia seine Mitbewerber nachhaltig ausstechen.

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt ARMNvidiaSoftbank
ARM, Nvidia, Softbank
NVIDIA
Ähnliche Artikel
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing