• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mozo Cover - Hochwertige Alternative für Lumia + G ...

von Marco Wilde

Next Story
Xiaomi Mi Max - 10 Mio Vorbestellungen - Hands On ...

von Carsten Drees

o2 Banking – mobiles Banking mit Datenvolumen statt Zinsen

o2 arbeitet in Kooperation mit der Fidor-Bank an einem neuen Konto, das ganz im mobilen Lifestyle Platz findet. Überweisungen können an Telefonnummern gesendet werden und verzinst wird in Frei-MB für euer Datenvolumen.

von Marco Wilde am 16. Mai 2016
  • Email
  • @MarcoWld

Telefónica Deutschland arbeitet aktuell an einer neuen Variante des Online-Bankings. In Kooperation mit der Fidor-Bank setzt o2 dabei auf ein vollwertiges Girokonto, welches über eine Mastercard verfügt und mit einer eigenen App aufwartet.

Online-Banking nutzen sicher viele unter euch. Überweisungen bequem am Rechner oder Smartphone erledigen ist heute schon zum Standard geworden. Das geplante o2-Banking wird das ganze aber noch etwas bequemer gestalten. Sobald der Dienst im Spätsommer diesen Jahres an den Start geht, werden Überweisungen auch per Telefonnummer oder Email-Adresse erfolgen. Das heißt, ihr könnt mittels der App einfach einen Kontakt aus eurem Telefonbuch wählen und das Geld sofort transferieren. Sollte der Empfänger nicht bei o2-Banking angemeldet sein, so bekommt er dann eine SMS bzw. eine Email mit der Anweisung, seine IBAN anzugeben, oder sich bei o2-Banking zu registrieren. Bei Transaktionen zwischen zwei o2-Banking-Kunden wird das Geld unverzüglich gutgeschrieben.

Da es sich bei Banktätigkeiten um ein Lizenzgeschäft handelt, hat o2 sich die Fidor-Bank mit ins Boot geholt, sodass keine eigene Banklizenz nötig wird. Alle Transaktions- und Finanzdaten sind bei dem im Jahre 2009 gegründeten Geldinstitut hinterlegt. Telefónica selbst hat hierbei keinen Zugriff auf diese Daten, sie stellen lediglich den Service zur Verfügung.

Der Clou an der Sache ist die Verzinsung. Geben heutzutage nur noch die wenigsten Banken wirklich Geld in Form von Zinsen aus der Hand, so hat sich o2 etwas überlegt, dass wohl nicht alle aber viele interessieren könnte: Für jeden Euro, der auf eurem Konto liegt, bekommt ihr Zinsen in Form von Freivolumen für euren Datentarif. Dazu muss man natürlich o2-Kunde sein, denn nur bei einem Laufzeittarif greift diese Verzinsung.

Kunden von o2-Banking erhalten bei entsprechender Bonität auch einen Dispokredit von der Fidor-Bank. Des Weiteren können kurzfristig auch Kleinkredite bestellt werden. Diese werden, wieder bonitätsabhängig, sofort freigegeben und sind somit auch sofort verfügbar. Kontoführungsgebühren wird es wohl auch geben, sofern man aber o2-Kunde ist und das Konto regelmäßig nutzt entfallen diese. Regelmäßig wird sich wohl darauf beziehen das Ganze als Gehaltskonto zu nutzen, so wie es bei anderen Banken ähnlich ist.

O2 Banking App
Die App, die zum Start des Dienstes verfügbar sein wird, bietet neben den normalen Überweisungstätigkeiten auch die Möglichkeit, Daueraufträge zu erstellen und die Kontobewegungen nachzuverfolgen. Mit der zusätzlichen Mastercard ist man auch am Geldautomaten oder beim Bezahlen im Shop ausgestattet. Sie kann zusätzlich auch im Ausland verwendet werden, um Bargeld abzuholen. Über die App kann die Karte übrigens kurzfristig ge- und wieder entsperrt werden, sollte dies mal nötig sein. Die App wird es vorerst nur für iOS und Android geben, ich hoffe da tut sich auch was in Richtung Windows Universal App-Plattform.

Ab sofort kann man sich für o2-Banking anmelden. Sobald der Dienst dann live geht, erhält man eine Benachrichtigung und kann sofort loslegen. Nutzen kann man den Dienst übrigens auch als Nicht-O2-Kunde, dann muss man aber natürlich auf die Verzinsung per Freivolumen verzichten. Zur Registrierung kommt ihr über folgenden Link: o2-Banking.

Für wen wäre es denn vorteilhaft, per Telefonnummer zu überweisen? Würdet ihr bei den aktuell geringen Zinssätzen lieber auf Freivolumen setzen, oder sind euch ein paar Euro Zinsen mehr wert als mehr Surfvolumen? Was haltet ihr generell von dem Dienst?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten