• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG G4 und HTC One M9 im direkten Vergleich

von Carsten Drees

LG G4 und HTC One M9 nebeneinander, Blick auf die Homesscreens
Next Story
Nexpaq: modulares Smartphone Case für Android und  ...

von Marcel Martens

Das "Nexpaq"-Smartphone-Case samt Modulen.
Kommentare
Hardware

Oculus Rift verliert Prozess um Namensrecht

Nachdem eine gütliche Einigung mit der Oculus VR gescheitert war, hat das Landgericht Frankfurt am Main auf Antrag der Oculus Optikgeräte GmbH die Verwendung des Zeichens Oculus für das VR-Headset untersagt.

von Marcel Martens am 30. April 2015
  • Email
  • @_MarcelMartens

Nach einem gescheiterten Einigungsversuch …

Wie gestern bekannt wurde, hat die mittelständische Firma Oculus Optikgeräte GmbH bereits am 8. August 2014 gegen Oculus VR, LLC eine einstweilige Verfügung wegen Verletzung des Unternehmenskennzeichens erwirkt. Denn die erst seit 2012 am Markt befindliche Facebook-Tochter verwendet das Zeichen Oculus, welches in Konflikt mit dem bereits seit 1932 so benannten deutschen Familienunternehmen steht.

Neben dem Namenskonflikt ergibt sich auch eine gewisse Überschneidung in den Produkten, die sie vertreiben. So stellt die Firma aus Hessen vor allem Geräte zur Diagnose und Behandlung sowie zur Schulung für Augenoptiker- und -ärzte her. Dennoch versuchte man eine gütliche Einigung mit Oculus VR über die weltweiten Nutzungsrechte dieser Bezeichnung zu erzielen.

Letztlich ist eine Einigung jedoch an den inakzeptablen Vorstellungen der Firma Oculus VR gescheitert Oculus Optikgeräte GmbH

… entschied das Landgericht gegen Oculus VR

Nachdem dieser Versuch jedoch gescheitert war, entschied das Landgericht Frankfurt am Main, dass in Deutschland das VR-Headset nun nicht mehr mit dem Zeichen Oculus verkauft werden dürfe. Dennoch wird im Webshop das für Entwickler gedachte Development Kit 2 bis heute unter Verwendung dieses Wortes beworben. Nach Aussage von Golem wäre dafür ein Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro fällig. Oculus VR hat sich zu dieser Angelegenheit noch nicht geäußert. Und ob die Oculus Optikgeräte GmbH deswegen weitere rechtliche Schritte einleiten wird, ist auch noch nicht bekannt.

Quellen: Golem.de, Oculus Optikgeräte GmbH

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
Flixbus beendet Pilotversuch mit E-Bus
Hardware
Oculus
Ähnliche Artikel
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
13. Dezember 2019
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
Game Awards 2019: Die wichtigsten Ankündigungen
13. Dezember 2019
Game Awards 2019: Die wichtigsten Ankündigungen
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
13. Dezember 2019
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
Erfolgreicher Jungfernflug: Wasserflugzeug fliegt erstmals vollelektrisch
12. Dezember 2019
Erfolgreicher Jungfernflug: Wasserflugzeug fliegt erstmals vollelektrisch
Neueste Tests
9.2
Der Zaco A9S ist ein toller Staubsaugerroboter der sehr zuverlässig, gut, systematisch und vergleich ...
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
2. Dezember 2019
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
7.5
Der Versuch einen High-End Gaming Laptop für den Produktiveinsatz eines Journalisten zu nutzen war e ...
Der etwas andere Laptop Test – Ein Gaming Laptop für den Journalisten
27. November 2019
Der etwas andere Laptop Test – Ein Gaming Laptop für den Journalisten
8.3
Die Corsair Void RGB Elite Wireless sind tolle Kopfhörer mit guter Qualität, wie ich das von Corsair ...
Corsair Void RGB Elite Wireless im Test – Kabellose 7.1 Gaming-Kopfhörer
27. November 2019
Corsair Void RGB Elite Wireless im Test – Kabellose 7.1 Gaming-Kopfhörer
8.8
Die Huawei FreeBuds 3 sind wirklich tolle Kopfhörer, vor allem für die Leute, die ein aktuelles Huaw ...
Huawei FreeBuds 3 im Test – Premium-Kopfhörer mit Active Noise Canceling
18. November 2019
Huawei FreeBuds 3 im Test – Premium-Kopfhörer mit Active Noise Canceling
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten