• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG G4 und HTC One M9 im direkten Vergleich

von Carsten Drees

LG G4 und HTC One M9 nebeneinander, Blick auf die Homesscreens
Next Story
Nexpaq: modulares Smartphone Case für Android und  ...

von Marcel Martens

Das "Nexpaq"-Smartphone-Case samt Modulen.
Hardware

Oculus Rift verliert Prozess um Namensrecht

Nachdem eine gütliche Einigung mit der Oculus VR gescheitert war, hat das Landgericht Frankfurt am Main auf Antrag der Oculus Optikgeräte GmbH die Verwendung des Zeichens Oculus für das VR-Headset untersagt.

von Marcel Martens am 30. April 2015
  • Email
  • @_MarcelMartens

Nach einem gescheiterten Einigungsversuch …

Wie gestern bekannt wurde, hat die mittelständische Firma Oculus Optikgeräte GmbH bereits am 8. August 2014 gegen Oculus VR, LLC eine einstweilige Verfügung wegen Verletzung des Unternehmenskennzeichens erwirkt. Denn die erst seit 2012 am Markt befindliche Facebook-Tochter verwendet das Zeichen Oculus, welches in Konflikt mit dem bereits seit 1932 so benannten deutschen Familienunternehmen steht.

Neben dem Namenskonflikt ergibt sich auch eine gewisse Überschneidung in den Produkten, die sie vertreiben. So stellt die Firma aus Hessen vor allem Geräte zur Diagnose und Behandlung sowie zur Schulung für Augenoptiker- und -ärzte her. Dennoch versuchte man eine gütliche Einigung mit Oculus VR über die weltweiten Nutzungsrechte dieser Bezeichnung zu erzielen.

Letztlich ist eine Einigung jedoch an den inakzeptablen Vorstellungen der Firma Oculus VR gescheitert Oculus Optikgeräte GmbH

… entschied das Landgericht gegen Oculus VR

Nachdem dieser Versuch jedoch gescheitert war, entschied das Landgericht Frankfurt am Main, dass in Deutschland das VR-Headset nun nicht mehr mit dem Zeichen Oculus verkauft werden dürfe. Dennoch wird im Webshop das für Entwickler gedachte Development Kit 2 bis heute unter Verwendung dieses Wortes beworben. Nach Aussage von Golem wäre dafür ein Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro fällig. Oculus VR hat sich zu dieser Angelegenheit noch nicht geäußert. Und ob die Oculus Optikgeräte GmbH deswegen weitere rechtliche Schritte einleiten wird, ist auch noch nicht bekannt.

Quellen: Golem.de, Oculus Optikgeräte GmbH

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware
Oculus
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing