• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Internet of Things: Willkommen im Schlafzimmer Dei ...

von Bernd Rubel

Next Story
Neue Surface Book und Surface Pro 4 Modelle + Pen ...

von Marco Wilde

öffentlich-rechtliches-Netflix

Tilo Jung fordert öffentlich-rechtliches Netflix: Zukunftsmusik?

Der ÖRR hat in den letzten 60 Jahren so viel selbst produziertes Material generiert, dass man sich zurecht fragt, wieso diese Inhalte nicht komplett online zur Verfügung stehen.

von Jessica Mancuso am 25. Januar 2016
  • Email
  • @ichbinjazz

Es ist kein Geheimnis, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ziemlich gute Formate produzieren, wozu auch viele Dokumentationen zählen, die frei von Hitler sind. Nun ist es als Internetuser, der das lineare Fernsehen als solches kaum noch beherrscht, jedes Mal ein Drama, diese außerhalb der Ausstrahlungszeiten zu schauen. On-Demand wird hier (noch) nicht angeboten. Doch wieso sind TV und Internet immer noch so strikt voneinander getrennt? Und wäre es nicht ohnehin an der Zeit, dass man uns auch online etwas für unsere GEZ-Gebühren der letzten Jahrzehnte bietet?

„Die Leute wollen On-Demand fernsehen und das nicht nur am TV-Gerät.“ Netflix-Chef Reed Hastings, DLD 2016

Nicht erst seit Netflix und Amazon Prime wird das Konsumverhalten in Sachen Fernsehen stark vom Internet geprägt: Heutzutage empfängt man Nachrichten bereits während sie geschehen über Periscope und Snapchat, wovon auch die ARD und das ZDF Gebrauch machen, um live zu berichten. Wer mehr als nur ein Statement aus der Bundespresse-konferenz erfahren möchte, sucht sich auf YouTube das entsprechende Video raus und wenn man zu The Big Bang Theory einschlafen möchte, klickt man Netflix an. Wir sind es gewohnt, immer und zu jeder Zeit das zu bekommen, was uns interessiert. Und wir wollen mehr.

Wir sind jung und brauchen den Stream!

In einem Interview mit dem BR fordert Tilo Jung daher ein öffentlich-rechtliches Netflix, da »die Produktionen von ARD & ZDF der letzten 60 Jahre eh uns allen« gehören und findet, dass »das Archiv riesig und eine zentrale Mediathek aller Öffi-Sender überfällig« sei. Inwiefern uns diese Inhalte tatsächlich gehören, ist eine andere Frage. Aber Fakt ist: Tilo hat Recht. Diese Zeit, in der man zwischen Streaming und dem Fernsehprogramm wählen muss, neigt sich dem Ende zu.

Stirbt lineares Fernsehen aus?

Nicht heute. Es gibt ein breites Publikum, das auf seine Gewohnheiten zu den jeweiligen Uhrzeiten angewiesen ist und genau darin das Fernsehvergnügen sieht. Doch wäre es jetzt nicht an der Zeit all jenen, die ihre Gewohnheiten auf Streaming umgestellt haben, denselben qualitativen Content zu bieten?

Ich hab verlernt, mir TV-Sendetermine zu merken und mein Leben danach auszurichten. Ich will Vorhandenes sehen können, wann ich will.

— Johnny Haeusler (@spreeblick) January 24, 2016

Ich wage die kühne Behauptung, dass die eine oder andere gut ausgestattete Mediathek mich schon des Öfteren davor hätte bewahren können, nächtliche Trasherfahrungen zu sammeln. Und Eigenproduktionen, hitlerischen Ausmaßes ausgenommen, werden nie langweilig. Wieso die 60 Jahre selbst produziertes Material made in Germany nicht total crazy ins Internet stellen, eine fancy Schleife drumbinden und sie ganz awesome der Allgemeinheit überlassen?

Und wie seht ihr das?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Netflix
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing