• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"Green Mode": Wie Lyft und Uber zum Umweltschutz b ...

von Vera Bauer

Next Story
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wir ...

von Carsten Drees

Software

Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht

In dieser Woche veröffentlichte Microsoft drei Videoclips, in denen das Unternehmen gegen das neuste Office 2019 schießt. Außerdem gibt es einen neuen Blogeintrag, in der man auch den alten Internet Explorer runtermacht und erklärt, warum er überhaupt noch in Windows 10 integriert ist.

von Vera Bauer am 9. Februar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

In einem ungewöhnlichen Blogeintrag warnte Microsoft in dieser Woche vor der Nutzung des Internet Explorers und vor seinem neuen Office 2019 Programm. Bei letzterem verfolgt das Unternehmen eine sehr komische Marketingstrategie, denn in drei Werbevideos, macht man klar, dass Office 2019 im Vergleich mit der Konkurrenz ziemlich hinten runterfällt. Nun aber zuerst zum Internet Explorer:

Obwohl Windows 10 standardmäßig den neueren und schnelleren Edge-Browser verwendet, wird das Betriebssystem dennoch mit Internet Explorer 11 ausgeliefert. Warum der alte Browser sich so wacker hält, begründet Microsoft ebenfalls. Der Explorer wird nicht aktualisiert und wurde in der Tat seit vielen Jahren nicht mehr aufpoliert, sondern existiert nur noch als Kompatibilitätstool für den Zugriff auf ältere “für den Internet Explorer entwickelte” Inhalte, die in keinem anderen Browser ordnungsgemäß funktionieren.

Der Konkurrent zu dem kürzlich veröffentlichten Office 2019 ist natürlich Office 365. In drei Videoclips macht Microsoft den Unterschied zwischen der aktuellen Kaufvariante (Office 2019) und der Mietvariante (Office 356) seines App-Packets deutlich. In allen Videos treten jeweils Zwillinge gegeneinander an, um die gleiche Aufgabe zu lösen, jedoch nutzen beide eine andere Variante von Office. Schnell wird klar: Der Zwilling, der mit Office 2019 arbeitet, geht in allen drei Clips hoffnungslos unter.

Das liegt vor allem daran, dass die Office 365-Version eine Reihe von Cloud-basierten Funktionen enthält, die in der 2019er-Variante nicht zu finden sind: maschinelle lerngesteuerte Zeichen- und Handschrifterkennung, Integration mit LinkedIn, eine Reihe von Live-Datenquellen für Excel und so weiter. Natürlich sind die Aufgaben genau so konzipiert, dass die Funktionen von Office 365 im richtigen Licht präsentiert werden, um den Nutzer zum Abschluss des Abo-Modells zu bewegen.

Es ist eigentlich nichts neues, dass ein Unternehmen vergleichende Produktwerbung betreibt und direkte Konkurrenten dabei runtermacht. Vor allem in den USA ist das Gang und Gebe. Ungewöhnlich an dieser Aktion ist jedoch, dass Microsoft ein eigenes, aktuelles und relativ hochpreisiges Produkt schlecht dastehen lässt. Die Aussage der Clips ist klar: “Wer unser aktuelles Office 2019 kauft und sich dem Abo-Modell verweigert, fällt hinten runter.”

via: arstechnica

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Software Windows
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten