Schon eine Weile wird darüber diskutiert, ob sich das iPhone 12 bzw. die verschiedenen Varianten, die Apple dieses Jahr zeigen wird, pünktlich im September in den Handel geht. Natürlich hat Corona in der kompletten Branche dazu beigetragen, dass es schwieriger wird, Lieferketten einzuhalten und wie gewohnt zu produzieren, davor ist auch Apple nicht gefeit.
Offiziell gab es aber noch kein Statement dazu, nur haufenweise Gerüchte und zuletzt auch ein paar Indizien, wie beispielsweise die Äußerung von Qualcomm, dass ein für September gedachtes Flagship-Phone mit ein wenig Verzögerung kommt. Jetzt gibt es aber erstmals Infos von offizieller Seite, denn Apples Finanzvorstand Luca Maestri erklärte in einer Telefonkonferenz anlässlich der neuen Geschäftszahlen, dass die iPhones letztes Jahr gegen Ende September ausgeliefert wurden und das dieses Jahr “einige Wochen später” stattfinden würde.
Damit ist der September-Termin für die Auslieferung der sehnlichst erwarteten Smartphones aus Cupertino wohl vom Tisch. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Apple seine neuen Handsets auch erst im Oktober präsentieren wird. Wir hatten es in der Vergangenheit schon, dass Apple seine neuen iPhones wie üblich früh im September präsentiert und dennoch erst im Oktober, einmal sogar erst im November, auslieferte.
Beides ist also möglich: Eine gewohnte September-Präsentation mit etwas längerer Wartezeit oder eben ein späterer Event-Termin, bei dem man dann quasi alles um einige Wochen nach hinten schiebt. In der Gerüchteküche wird bislang der 8. September als möglicher Termin gehandelt — warten wir es einfach mal ab, was sich da in Cupertino diesbezüglich tun wird.