• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tragbare Trinity Windturbine versorgt euch unterwe ...

von Bernd Rubel

Next Story
Adblock Plus lockt andere Adblocker mit Geld - Cry ...

von Bernd Rubel

Smartphonesucht

( Offtime ) – App gegen die Handysucht

Die App ( Offtime) kommt aus einem Start-up Unternehmen aus Berlin. Sie soll mit selbst festgelegten Einschränkungen gegen die Smartphonesucht helfen und mehr Zeit für die wirklich wichtige Dinge schaffen.

von Vera Bauer am 26. September 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich habe letztens irgendwo einen Artikel gelesen, in dem darüber geschrieben wurde, dass wir verlernt haben zu faulenzen. Wann habt ihr denn das letzte Mal einfach mal nichts getan? Kein Handy, kein Buch, keine Musik, einfach gar nichts. Der Artikel hat mich zum Nachdenken angeregt, denn es stimmt schon – selbst wenn wir uns im Bett langweilen, unser Handy ist immer dabei. Ständig online und ständig erreichbar, auch Sascha hat zu dem Thema vor einiger Zeit ein paar Worte gesagt. Jetzt will ausgerechnet eine App helfen diesen Smartphone-Drang zu kontrollieren.

Laut einer aktuellen Studie der Humboldt-Universität Berlin über das Smartphone-Nutzungsverhalten zücken wir unser Handy im Schnitt 63-mal am Tag und nutzen es dann jedesmal ungefähr 2:49 Minuten. Dabei kommunizieren wir hauptsächlich über WhatsApp, Facebook oder Twitter. Für viele Menschen ist es unmöglich einfach mal abzuschalten und sich Zeit zu nehmen, für die Dinge, die um sie herum passieren: Zeit mit dem Partner oder der Familie verbringen oder einen netten Abend mit Freunden.

DWO-FI-digitaler-Overkill-AufmDie App ( Offtime ) wurde vom gleichnamigen Berliner Start-up Unternehmen entwickelt und will seine Nutzer dabei unterstützen, ihre Handynutzung zu kontrollieren. Dabei kann man störende Anrufe, SMS und Benachrichtigungen für einen selbst festgelegten Zeitraum blockieren. Man kann aber auch selber bestimmen was durchkommen soll und was nicht. Auch einzelne oder mehrere Anwendungen lassen sich individuell abschalten.iugjzfthguhji

Neben diesen Funktionen kann man sich auch seine persönliche Nutzungsübersicht ansehen. Dort wird einem dann der eingehende und ausgehende Traffic angezeigt – seien es E-Mails, Anrufe, SMS, App-Benachrichtigungen und die Nutzung von Apps. Alle Einstellungen werden auf einer detaillierten Aktivitätsliste angezeigt, auf der man sieht welche Funktionen wie häufig wann benutzt werden oder mit wem man wie häufig in Kontakt steht. Diese Aktivitäten kann man bestimmten Profilen zuteilen und selbst anpassen. Je nach Profil – „Zeit für den Partner“, „Konzentriertes Arbeiten“ oder „Störungsfreie Freizeit“ – kann definiert werden, was an Nachrichten durchkommen kann.

unnamed

Das Konzept der App ist ja schön und gut, ich sehe das einzige Problem nur im Datenschutz. Damit nämlich ( Offtime ) optimal funktionieren kann und bestimmte Funktionen des Handys blockieren kann, müssen natürlich auch Kontakte und Nutzungsstatistiken eingesehen werden. Auch wenn die Entwickler versprechen, dass die persönlichen Daten nicht an die Dritte weitergegeben werden – Kontrollieren lässt sich das nicht und man muss der App da einfach vertrauen.

dfcgvhbjklöälkjh

Vielleicht kennen einige von euch die App schon. ( Offtime ) ist momentan im Google Play Store erhältlich und an einer Version für iOS und Windows Phone wird gerade noch gearbeitet. Man könnte zwar einfach sein Handy ausmachen oder den Flugmodus anschalten, aber wer macht das heutzutage schon? Ich finde die App gut, allerdings stört mich das Problem mit dem Datenschutz, aber für die vollen Funktionen lässt sich das wohl nicht verhindern.

OFFTIME – Digital disconnection
OFFTIME – Digital disconnection
Download QR-Code
OFFTIME – Digital disconnection
Entwickler: mINdCUBEd
Preis: Kostenlos+

Quelle: offtime und welt

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Datenschutz Software WhatsApp
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing