Ich habe letztens irgendwo einen Artikel gelesen, in dem darüber geschrieben wurde, dass wir verlernt haben zu faulenzen. Wann habt ihr denn das letzte Mal einfach mal nichts getan? Kein Handy, kein Buch, keine Musik, einfach gar nichts. Der Artikel hat mich zum Nachdenken angeregt, denn es stimmt schon – selbst wenn wir uns im Bett langweilen, unser Handy ist immer dabei. Ständig online und ständig erreichbar, auch Sascha hat zu dem Thema vor einiger Zeit ein paar Worte gesagt. Jetzt will ausgerechnet eine App helfen diesen Smartphone-Drang zu kontrollieren.
Laut einer aktuellen Studie der Humboldt-Universität Berlin über das Smartphone-Nutzungsverhalten zücken wir unser Handy im Schnitt 63-mal am Tag und nutzen es dann jedesmal ungefähr 2:49 Minuten. Dabei kommunizieren wir hauptsächlich über WhatsApp, Facebook oder Twitter. Für viele Menschen ist es unmöglich einfach mal abzuschalten und sich Zeit zu nehmen, für die Dinge, die um sie herum passieren: Zeit mit dem Partner oder der Familie verbringen oder einen netten Abend mit Freunden.
Die App ( Offtime ) wurde vom gleichnamigen Berliner Start-up Unternehmen entwickelt und will seine Nutzer dabei unterstützen, ihre Handynutzung zu kontrollieren. Dabei kann man störende Anrufe, SMS und Benachrichtigungen für einen selbst festgelegten Zeitraum blockieren. Man kann aber auch selber bestimmen was durchkommen soll und was nicht. Auch einzelne oder mehrere Anwendungen lassen sich individuell abschalten.Neben diesen Funktionen kann man sich auch seine persönliche Nutzungsübersicht ansehen. Dort wird einem dann der eingehende und ausgehende Traffic angezeigt – seien es E-Mails, Anrufe, SMS, App-Benachrichtigungen und die Nutzung von Apps. Alle Einstellungen werden auf einer detaillierten Aktivitätsliste angezeigt, auf der man sieht welche Funktionen wie häufig wann benutzt werden oder mit wem man wie häufig in Kontakt steht. Diese Aktivitäten kann man bestimmten Profilen zuteilen und selbst anpassen. Je nach Profil – “Zeit für den Partner”, “Konzentriertes Arbeiten” oder “Störungsfreie Freizeit” – kann definiert werden, was an Nachrichten durchkommen kann.
Das Konzept der App ist ja schön und gut, ich sehe das einzige Problem nur im Datenschutz. Damit nämlich ( Offtime ) optimal funktionieren kann und bestimmte Funktionen des Handys blockieren kann, müssen natürlich auch Kontakte und Nutzungsstatistiken eingesehen werden. Auch wenn die Entwickler versprechen, dass die persönlichen Daten nicht an die Dritte weitergegeben werden – Kontrollieren lässt sich das nicht und man muss der App da einfach vertrauen.
Vielleicht kennen einige von euch die App schon. ( Offtime ) ist momentan im Google Play Store erhältlich und an einer Version für iOS und Windows Phone wird gerade noch gearbeitet. Man könnte zwar einfach sein Handy ausmachen oder den Flugmodus anschalten, aber wer macht das heutzutage schon? Ich finde die App gut, allerdings stört mich das Problem mit dem Datenschutz, aber für die vollen Funktionen lässt sich das wohl nicht verhindern.