• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Iran-Sanktionen: Huaweis Finanzchefin drohen bis z ...

von Vera Bauer

Next Story
Uber Eats testet gefördertes Platzierungsmodell fü ...

von Vera Bauer

Smart Travel

Ohios erster autonomer Shuttle-Service startet am 10. Dezember

In Columbus, Ohio, wird ein neuer autonomer Shuttle-Service an den Start gehen. In zwei Tagen findet die Jungfernfahrt der Flotte von Smart Circuit statt, bei der Menschen die kleinen Busse testen dürfen. Danach sollen die Fahrzeuge täglich von morgens bis abends fahren.

von Vera Bauer am 8. Dezember 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Im amerikanischen Staat Ohio wird in zwei Tagen Ohios erster selbstfahrender Shuttleservice an den Start gehen. Aus der Kooperation zwischen Smart Columbus und DriveOhio ist die Flotte von Smart Circuit entstanden, die am 10. Dezember in Columbus die ersten Fahrzeuge auf die Straßen loslassen werden.

Bei den selbstfahrenden Fahrzeugen handelt es sich um kleine Busse, die nur 40 km/h schnell fahren können und jeweils vier Plätze für Passagiere beherbergen. Man sollte es also nicht ganz eilig haben, wenn man den Shuttle-Service nutzen will. In zwei Tagen wird dieser eine nicht allzu anspruchsvolle Jungfernfahrt absolvieren. Drei Smart Circuit Fahrzeugen werden die Passagiere im Center of Science and Industry, im National Veterans Memorial and Museum, im Bicentennial Park und im Smart Columbus Experience Center abholen und wieder absetzen.

Zwischen 18 und 22 Uhr werden die Fahrzeuge die 2,5 Kilometer lange Strecke zurücklegen und alle 10 Minuten an einer der vier Haltestellen anhalten. Da es die erste Fahrt der Flotte ist, wird auch ein menschlicher Aufpasser mit an Bord sein. Die Fahrten sind übrigens kostenlos, sind allerdings nicht als vollwertiger Busersatz gedacht. Hier geht es mehr um die Erforschung selbstfahrender Technologien mit dem Ziel, das Verkehrsnetz von Columbus zu verbessern.

„Smart Circuit gibt uns die Möglichkeit, mehr über selbstfahrende Technologien zu erfahren, während wir daran arbeiten, das Verkehrsökosystem unserer Stadt zu verbessern. Viele Menschen in unserer Gemeinde haben noch immer keinen Zugang zu bequemen Transportmöglichkeiten, und Smart Circuit ist ein weiterer spannender Schritt bei der Erforschung und dem Einsatz neuer Technologien, die das Potenzial haben, den Zugang zu Chancen in unserer Stadt zu erweitern.“ Andrew J. Ginther, Bürgermeister Columbus

Mit der Technologie soll auch ordentlich die Werbetrommel gerührt werden, um den Menschen autonome Fahrzeuge näher zu bringen und ihnen die Skepsis zu nehmen. Zukünftig sollen die Shuttles dann täglich von 6 bis 22 Uhr fahren und in ein paar Jahren sind solche Fahrzeuge wahrscheinlich ein alltägliches Bild.

via: cincinnati

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City Smart Travel
Ähnliche Artikel
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
12. November 2021
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
15. Juli 2021
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing