• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Ingenieure planen autonomes System zum Warentransp ...

von Felix Baumann

Autonomer Container auf Schienen
Next Story
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet ...

von Felix Baumann

Flugtaxi von AutoFlight
Datenschutz

Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten

Die offizielle App zu den diesjährigen Olympischen Spielen ist ein Datenschutzalbtraum und verstößt möglicherweise sogar gegen chinesische Gesetze.

von Freya Marshall am 21. Januar 2022
  • Email
  • @FreyaMarshall
Olympische Ringe im Dunkeln

Der Schutz unserer persönlichen Daten wird mit jedem voranschreitenden Jahr immer wichtiger. Hörten wir vor einem Jahrzehnt noch eher selten von Cyberangriffen, so leben wir inzwischen in einem Zeitalter, in dem fast täglich unbefugt Datensätze von A nach B wandern. Erst diese Woche wurden über 500.000 Datensätze des Roten Kreuz erbeutet [1], da es sich um besonders sensible Daten handelt, ist das Leck eine Katastrophe.

Neben den obligatorischen Informationen, die jeden Tag über uns erfragt werden, geben wir auch gerne Daten über unsere mobilen Endgeräte preis. Meist wissen wir dabei nicht einmal, was alles über uns gesammelt wird oder wo es gar hingeschickt wird, Labels zur Privatsphäre, wie jene von Apple, vermitteln uns dabei zusätzlich eine falsche Sicherheit [2].

Dass es bei der Kommunikation zwischen der App auf dem Endgerät und dem Server des Betreibers zu schwerwiegenden Sicherheitslücken kommen kann, beweist jüngst ein Beispiel aus China. Denn Besucher der Olympischen Spiele in Peking müssen sich eine vom Pekinger Komitee designte App herunterladen und diese während der Spiele auf ihren Geräten belassen. Das Problem: Die App sammelt und sendet so einige Daten.

Schloss an der Tür
Das Ziel der Datenübertragung wird bei der chinesischen Begleitapp nicht geprüft

Das ist an sich nichts Besonderes, im Kontext der chinesischen App kommt es aber zu einem fatalen Fehler in der Validierung von SSL-Zertifikaten. Diese Zertifikate werden normalerweise zwischen Server und Endgerät ausgetauscht, der Server weist sich so gegenüber der App aus. Auf diesem Weg kann ein Versand von Daten an den falschen Empfänger nahezu ausgeschlossen werden.

Problematisch wird es, wenn man wie im Beispiel der MY2022-App überhaupt nicht prüft, wohin die Daten gesendet werden, dann können sich nämlich einfach Dritte in die Kommunikation einschalten und Daten problemlos mitlesen. Forscher:innen fanden diese Lücke in der Version 2.0.0 für iOS und 2.0.1 für Android. Damit dürfte der Entwickler sogar gegen lokale Gesetze verstoßen, das chinesische Gegenstück zur DSGVO lässt einen so nachlässigen Umgang mit Daten eigentlich nicht zu.

Somit können teils sensible Informationen, die innerhalb der App gesammelt werden, abgeleitet und weiterverkauft werden. Neben dem Gesundheitsstatus des Besuchers sind das etwa Reiseinformationen oder Gerätedaten. Eine Absicht, um der chinesischen Regierung das Datensammeln zu erleichtern, kann eigentlich ausgeschlossen werden. Schließlich steht bereits in der Datenschutzerklärung, dass Informationen auch gerne mal an den Staat weitergegeben werden.

Via Gizmodo


[1] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/hackerangriff-rotes-kreuz-101.html

[2] https://netzpolitik.org/2022/apple-datenschutzlabels-grossteil-angeblich-trackingfreier-ios-apps-sammelt-heimlich-daten/

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz Security AppChinaOlympische Spiele
App, China, Olympische Spiele
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing