• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Deus Ex Aria: Gestensteuerung mit der Smartwatch

von Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Next Story
Uber: Proteste der Taxifahrer in Paris eskalieren

von Carsten Drees

Auto liegt auf dem Kopf, daneben ein brennender Reifenstapel

OnePlus 2 kommt mit Snapdragon 810 v2.1 *Update: Vorstellung am 28. Juli*

von Sascha Pallenberg am 26. Juni 2015
  • Email
  • @sascha_p

Update vom 26.06. (Casi):

Endlich nennt man uns auch einen Termin für die Präsentation des OnePlus 2: Am 27. Juli (bzw. bereits der 28. Juli bei uns) wird man sein neues Smartphone vorstellen. Um vier Uhr morgens unserer Zeit wird das OnePlus 2 im Rahmen einer Keynote präsentiert und wer möchte, kann den ganzen Spaß per Stream live verfolgen.

Teaser-Bild zum OnePlus 2-Event mit Cardboard-Symbol

 

Dabei hat man sich noch etwas besonderes einfallen lassen und präsentiert dieses Launch-Event in Virtual Reality, wie man auf seiner Seite ankündigt:

In our industry, product launches tend to be the same. An auditorium, a keynote, and a seated audience. For the OnePlus 2 launch, we didn’t want that barrier between us and you; we want to invite you into our world, because you’re a major part of it. That is why we will be unveiling the OnePlus 2 to the world completely in VR.

Damit die Präsentation auch für jedermann in VR zu erleben ist, bietet OnePlus auch das passende Cardboad an, bei dem es sich um eine leicht modifizierte Version dessen handelt, welche wir von Google kennen. Die wird von OnePlus kostenlos (allerdings mit Versandkosten) angeboten und wird in Kürze verfügbar sein. Damit will man uns also ermöglichen, zumindest virtuell mitten im Geschehen zu sein, wenn das neue Smartphone der Welt vorgeführt wird und auch einen ersten Blick auf das Device selbst zu werfen.

OnePlus-Google-Cardboard-VR-Headset

Wenig neu hingegen ist das Invite-System – auch beim neuen Smartphone benötigen wir also eine Einladung, um es kaufen zu können, das war aber auch im Vorfeld erwartet worden. Einen Monat etwa dauert es noch, bis das OnePlus 2 gezeigt wird – bis dahin werden wir sicher noch ein paar Infos von den Chinesen erhalten in Form weiterer Teaser und wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden. (via)

Update vom 24.06. (Casi):

Nochmal ein kleiner Nachschlag zu dem USB Typ C-Anschluss: Dazu sind jetzt nämlich auch Bilder zum passenden Kabel von OnePlus aufgetaucht. Dadurch erfahren wir zwar nichts Neues zum Smartphone selbst, aber die Bilder dürften ein weiteres Indiz dafür sein, dass die offizielle Ankündigung des OnePlus 2 nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Hier sind die Pics, die bei Mydrivers.com veröffentlicht wurden:

USB Typ C-Kabel, zusammengerollt

USB Typ C-Kabel
USB Typ C-Kabel
USB Typ C-Kabel
USB Typ C-Kabel

(via)

Update vom 23.06. (Casi):

Wie erwartet kommen jetzt im Abstand von ein paar Tagen immer mehr Infos zum kommenden OnePlus 2 ans Tageslicht und aktuell lassen die Chinesen uns wissen, dass das Smartphone alles der ersten sein wird, welches bereits mit dem nagelneuen USB Typ C-Anschluss ausgestattet sein wird!

The #OnePlus2 will be the first flagship to use Type C USB. We want to lead the way in power connectivity. pic.twitter.com/lef5ylR7Rr

— OnePlus (@oneplus) June 22, 2015

Interessanterweise merkt OnePlus an, dass es das erste Flaggschiff-Smartphone sein soll mit diesem neuen USB-Standard, lässt aber nach wie vor offen, wann das Device überhaupt erscheinen soll. Wir warten einfach mal weiter ab, welche Infos das Unternehmen als nächstes rausrückt – vielleicht erfahren wir ja auch bald den Termin. (via)

Original-Artikel vom 17.06.:

Das kommende OnePlus 2 Smartphone wird mit einem Qualcomm Snapdragon 810 ausgeliefert, wohlgemerkt in einer ueberarbeiteten Version 2.1. Zwar hat Qualcomm mit dem 810 einen der schnellsten SoCs auf den Markt gebracht, leider aber auch einen, der sich gerne mal ein wenig staerker erhitzte als die Chipsaetze der Konkurrenz. Genau das haben die Macher hinter dem OnePlus 2 entsprechend bedacht und sich deshalb fuer den Snapdragon 810 v2.1 entschieden… Wobei Qualcomm da durchaus auch das ein oder andere ueberzeugungskraeftige Statement in Richtung Shenzhen geschossen haben duerfte :)

Although there have been reports that the 810 runs warmer than its predecessors, we assure you that we have taken all the necessary precautions and beyond to prevent this from occurring in the 2. We worked very closely with Qualcomm’s engineers to integrate an improved version of the chipset (v2.1) in the OnePlus 2, and fine-tuned both hardware and software. The 2 will be “cooler than ever”.

Inside the 2, the 810 consists of several CPU processors. Layered on top of these processors is both thermal gel and graphite placed across different areas of the phone. This graphite ensures that heat generated from the processors will dissipate evenly, as opposed to being concentrated and leading to performance issues. After rigorous testing, the 2 meets the industry standard for phone temperature, even with hours of use.

Mal davon abgesehen, dass ich persoenlich zum ersten mal vom 810 v2.1 hoere, so bin ich auch gespannt wie der Heatsink im OnePlus 2 die Abwaerme verteilt.

Auch zum Betriebssystem gibt es ein paar Neuigkeiten. Nachdem CyanogenMod ja fuer den eigenen Android-Fork OxygenOS die Biege gemacht hat, erklaert man nun auch ein wenig genauer die besonderen Features in Kombination mit dem Achterkerner von Qualcomm:

As for software, OxygenOS has been optimized to work beautifully with the Snapdragon 810. We’ve created a proprietary technology, which handles a variety of tasks for the chipset inside the 2. Of the aforementioned eight CPU processors, these vary in size for different tasks in the phone. For example, one or two of the larger processors would be used for graphics-heavy gaming, while in contrast, the small processor would be used for simple text messaging. In layman’s terms, one of our ROM’s features is to intuitively know which processor should be used for what task, and it avoids using two or more processors that are right next to each other.

Sehr schoen und auch wenn ich alles andere als ein Freund von OxygenOS bin (da kommt dann direkt ein Nova Launcher drueber), so ist dies doch ein Feature, welches ich nur begruessen kann.

Freuen wir uns also auf den neuen “Flagship-Killer”, der uns auch in der ersten Version bereits ueberzeugen konnte: OnePlus One Test

Quelle: OnePlus

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
OnePlus
Ähnliche Artikel
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
9.2
Das Asus ROG Phone 5 ist wirklich ein Top-Smartphone. Nicht nur für Gamer, sondern auch alle anderen ...
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
18. März 2021
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing