Es tut sich was in der Szene der Android Derivate/Forks/Spinoffs… wie immer wir jegliche Entwicklung abseits des Mutterschiffes mit dem gruenen Roboter definieren wollen. OnePlus, das Shenzhen Startup, welches in im letzten Jahr mit seinem OnePlus One (zum OnePlus One Test) fuer Furore sorgte, will sich von CyanogenMod verabschieden (siehe auch Microsoft investiert in Cyanogen) und am 12. Februar sein eigenes ROM vorstellen.
Die im hauseigenen Forum bekanntgegeben Informationen sind dabei alles andere als schluessig. Einen Namen scheinen sie zumindest gefunden zu haben, ob dann aber am 12. Februar OxygenOS auch verfuegbar sein wird, das will ich mal ganz schwer bezweifeln:
As many of you know, we will be launching our own ROM in the near future. We’ve spent a lot of time thinking about what this ROM means to us and our fans. We realized that, like everything we do, our true goal is to make the product that we ourselves would want to use—to make great technology more accessible for everyone. With our ROM, that means software that is open, customizable, and free of bloat and unnecessary features.
Eines duerfte jedoch klar sein, die Chinesen ziehen ihre Marketingnummer durch. Wieder eine Ankuendigung, wieder wird Buzz kreiert und wieder werden wir gespannt sein, was da am 12.2. vorgestellt wird. Ich fuer meinen Teil freue mich drauf.
Quelle: OnePlus Forum
Update (03.Februar):
Es sind erste Bilder aufgetaucht, die uns einen Einblick in das neue OxygenOS bieten – vorausgesetzt, dass es sich bei diesen Bildern nicht um einen Fake handelt. Es finden sich einige Tippfehler bei den Icons (YouTube mit kleinem T, bei Hangouts und Games fehlt jeweils das S), was aber auch kein Beweis dafür sein muss, dass die Bilder nicht echt sind. Ihr seht auf den Screenshots einmal den App Drawer und zudem eine Wetter-App.
Das Design ist sehr flach und simpel und auch, wenn die App-Gattungen auf dem Bild schlecht sortiert wirken, sollen die Anwendungen wohl nach Themenbereichen (Tools, Games) sortiert sein. Seht selbst und lasst uns wissen, ob ihr die Screenshots für echt haltet:
via Gizmochina.com