• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nächstes iPhone-Desaster? - Platinenfehler macht 7 ...

von Vera Bauer

Next Story
GoT-Schauspielerin startet eigene Netzwerk-App nam ...

von Vera Bauer

Smartphones
OPPO Patent zeigt faltbares Handy mit flexiblem Display

Ein neues Patent von OPPO zeigt ein Handy mit durchgehendem faltbaren Display. Es lässt sich zu einem Tablet auseinanderklappen. Das Kamerasystem ist dabei ein besonders markantes Merkmal.
von Vera Bauer am 3. Februar 2018
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Es scheint, als ob sich momentan jedes große Techunternehmen mit der Aufgabe beschäftigt, ein faltbares mobiles Gerät zu entwickeln. ZTE hat beispielsweise das Axon M am Start und Samsung arbeitet wohl an dem sogenannten Galaxy X. Nun reiht sich OPPO als weiterer Hersteller ein und hat sich vor kurzem ein ähnliches Handydesign patentieren lassen. Doch hier werden nicht nur zwei Displayhälften aneinander gereiht.

Stattdessen wird hier wirklich ein in der Mitte faltbares Display verwendet. Auf der Rückseite ist trotzdem ein Scharnier angebracht, doch die Front ist ein durchgehender Bildschirm. Es gibt also keinen hässlichen schwarzen Balken, der zwei Bildschirmhälften voneinander trennt. Zusammengeklappt sieht das Gerät aus wie ein ganz normales Smartphone, welches sich zu einem Tablet erweitern lässt.

Auf den Patentbildern ist auf der linken Seite des OPPO Gerätes ein vertikales Dual-Kamerasystem zu erkennen. Die rechte Seite besitzt auf der Rückseite einen kameraförmigen Ausschnitt. Denkbar wäre, dass dort die Kamera hineinpasst, wenn das Gerät zusammengeklappt ist. So könnten die Linse sowohl als Hauptkamera auf der Rückseite als auch als Frontkamera fungieren.

Der Displayrand wirkt am oberen und unteren Rand relativ breit, dafür erkennt man an den beiden Seiten kaum einen. Einen Fingerabdrucksensor ist, wie es scheint, nicht verbaut. Lautsprecher und Kamera sind auf zwei verschiedenen Seiten verbaut. Weitere technische Details oder Designmerkmale sind noch nicht bekannt.

Ein Unternehmen kann sich bekanntlich alles patentieren lassen – das muss nicht zwingend bedeuten, dass es den Bau eines solchen Gerätes auch in Angriff nimmt. Trotzdem wäre es ein schlauer Schachzug von OPPO, da ihm andere Unternehmen bereits dicht auf den Fersen ist. Ein Sprecher von Samsung hatte vor kurzem zu bedenken gegeben, dass bei einem faltbaren Handy, der faltbare Teil eine besonders große technische Hürde darstellen würde. An einen Release vor 2019 ist daher nicht zu denken.

via: majordroid

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Hardware Smartphones
Marken
OPPO

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten