• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Auch 2020 war kein gutes Jahr für den Klimawandel

von Felix Baumann

Next Story
Vom Mac zum PC - Warum ich den Wechsel gewagt hab ...

von Don Dahlmann

Oppo und Xiaomi gewinnen große Marktanteile auf Kosten von Huawei

Aufgrund des amerikanischen Handelsembargos stocken die Lieferungen von Huawei auch nach Westeuropa. Besonders die chinesischen Konkurrenten Xiaomi und Oppo profitieren davon.

von Michael Sprick am 26. November 2020
  • Email

Schon seit über einem Jahr (Mai 2019) gilt das Embargo der USA gegen Huawei. Es verbietet unter anderem, amerikanischen Firmen mit Huawei zusammenzuarbeiten und ist auch der Grund, weshalb neuere Huawei-Geräte keinen Zugang zu Google Services haben. In diesem Artikel habe ich besprochen, ob Huaweis Mate 40 ohne Google überhaupt zu etwas taugt.

Nun hat das Embargo aber auch Auswirkungen auf andere Märkte von Huawei. Zwar gibt es keine direkte Blockade für Huawei nach Europa und dem Nahe Osten, aber indirekt trifft das Embargo Huawei auch in diesen Märkten. Sie sind einigen Jahren sehr wichtig für Huawei geworden.

Ausgelöst wurde diese Situation dadurch, dass auch Zulieferer von Huawei von der Blockade betroffen sind. Essentiell sind hierbei Chip-Hersteller. Von den 5nm Kirin 9000 Prozessoren, die in den neuen Smartphones des chinesischen Herstellers verbaut werden, hat Huawei lediglich 10 Millionen zur Verfügung. Daher konzentriert sich Huawei vor allem auf den chinesischen Markt. Zudem ist fraglich, wie gut Huaweis eigene Software und Apps angesichts des fehlenden Google-Supports auf dem europäischen Markt ankommen.

Zwar gibt die International Data Corporation immer noch einen Anteil von 20% für Huawei am Smartphone-Markt in Westeuropa an. Aber verglichen mit den Vorjahresdaten sind Huaweis Lieferungen um rund 58% gesunken – von 6,2 Millionen Geräten auf nur noch 2,5 Millionen.

 

Profitiert haben davon weniger Apple und Samsung als vielmehr die chinesischen Konkurrenten von Huawei, Oppo und Xiaomi. Xiaomi konnte die Lieferungen mehr als verdoppeln (1,5 -> 3,7 Millionen), während Oppo diese sogar um den Faktor neun vervielfachen konnte (0,1 -> 0,9 Millionen).

Das ist vermutlich nicht das optimale Ergebnis, das sich die Trump-Administration für das Embargo erhofft hat. Das Embargo hat aber vor allem das Ziel Huawei und nicht die chinesischen Tech-Hersteller generell zu treffen. Die Firma hat in den vergangenen Jahren stark in Vorreiter-Technologien investiert. Vor allem im Wettrennen um die beste 5G-Technologie hat Huawei die Konkurrenz aus dem Westen abgehängt. Die Vorreiterstellung für Huawei ist also bedroht, wenn nicht im nächsten Jahr alternative Antworten auf die derzeitige Krise gefunden werden.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
HuaweiOPPOXiaomi
Ähnliche Artikel
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
26. Januar 2021
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
25. Januar 2021
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten