• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Auch 2020 war kein gutes Jahr für den Klimawandel

von Felix Baumann

Next Story
Vom Mac zum PC - Warum ich den Wechsel gewagt hab ...

von Don Dahlmann

Oppo und Xiaomi gewinnen große Marktanteile auf Kosten von Huawei

Aufgrund des amerikanischen Handelsembargos stocken die Lieferungen von Huawei auch nach Westeuropa. Besonders die chinesischen Konkurrenten Xiaomi und Oppo profitieren davon.

von Michael Sprick am 26. November 2020
  • Email

Schon seit über einem Jahr (Mai 2019) gilt das Embargo der USA gegen Huawei. Es verbietet unter anderem, amerikanischen Firmen mit Huawei zusammenzuarbeiten und ist auch der Grund, weshalb neuere Huawei-Geräte keinen Zugang zu Google Services haben. In diesem Artikel habe ich besprochen, ob Huaweis Mate 40 ohne Google überhaupt zu etwas taugt.

Nun hat das Embargo aber auch Auswirkungen auf andere Märkte von Huawei. Zwar gibt es keine direkte Blockade für Huawei nach Europa und dem Nahe Osten, aber indirekt trifft das Embargo Huawei auch in diesen Märkten. Sie sind einigen Jahren sehr wichtig für Huawei geworden.

Ausgelöst wurde diese Situation dadurch, dass auch Zulieferer von Huawei von der Blockade betroffen sind. Essentiell sind hierbei Chip-Hersteller. Von den 5nm Kirin 9000 Prozessoren, die in den neuen Smartphones des chinesischen Herstellers verbaut werden, hat Huawei lediglich 10 Millionen zur Verfügung. Daher konzentriert sich Huawei vor allem auf den chinesischen Markt. Zudem ist fraglich, wie gut Huaweis eigene Software und Apps angesichts des fehlenden Google-Supports auf dem europäischen Markt ankommen.

Zwar gibt die International Data Corporation immer noch einen Anteil von 20% für Huawei am Smartphone-Markt in Westeuropa an. Aber verglichen mit den Vorjahresdaten sind Huaweis Lieferungen um rund 58% gesunken – von 6,2 Millionen Geräten auf nur noch 2,5 Millionen.

 

Profitiert haben davon weniger Apple und Samsung als vielmehr die chinesischen Konkurrenten von Huawei, Oppo und Xiaomi. Xiaomi konnte die Lieferungen mehr als verdoppeln (1,5 -> 3,7 Millionen), während Oppo diese sogar um den Faktor neun vervielfachen konnte (0,1 -> 0,9 Millionen).

Das ist vermutlich nicht das optimale Ergebnis, das sich die Trump-Administration für das Embargo erhofft hat. Das Embargo hat aber vor allem das Ziel Huawei und nicht die chinesischen Tech-Hersteller generell zu treffen. Die Firma hat in den vergangenen Jahren stark in Vorreiter-Technologien investiert. Vor allem im Wettrennen um die beste 5G-Technologie hat Huawei die Konkurrenz aus dem Westen abgehängt. Die Vorreiterstellung für Huawei ist also bedroht, wenn nicht im nächsten Jahr alternative Antworten auf die derzeitige Krise gefunden werden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
HuaweiOPPOXiaomi
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing