Augengesteuerte Tastaturen – die Technologie dahinter ist eigentlich gar nicht mehr so neu. Seit einigen Jahren versuchen sich mehrere Unternehmen daran, die Blicke des Nutzers am PC, Tablet oder Handy zu verfolgen und darauf basierend bestimmte Funktionen auszuführen. In Zukunft wird das bestimmt total alltäglich sein, aber im Moment, ist diese Technologie noch weit von der Massen- und Alltagstauglichkeit entfernt.
Ich denke, das Problem liegt hierbei an der mangelnden Konkurrenz. Auch bei anderen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Computerhardware für Sehbehinderte, besteht dieses Problem. Aber so langsam kommen manche Hersteller auch auf den Trichter und ein Entwickler hat nun OptiKey erschaffen. Dies ist eine Alternative zu Hilfsmitteln mit Mondpreisen und steht auf GitHub zur freien Verfügung. Damit will der Hersteller sicherstellen, dass sein Produkt auch zugänglich für eine große Gemeinschaft wird.
So, nun aber zum eigentlichen Thema, ich habe ja lange genug drum herum geredet. OptiKey ist eine kostenlose Bildschirmtastatur für Windows, die schon mit günstigen Augentracker zusammenarbeitet. Solch einen Tracker haben heute selbst schon Handys, aber um OptiKey optimal nutzen zu können, muss man einen Augentracker an den PC anschließen. Auf dieser Seite findet ihr eine Liste von solchen Geräten zwischen 100 und 2000 Dollar – darunter Tracker wie Tobii EyeX und TheEyeTribe.
Ich hab mir OptiKey mal spaßeshalber auf mein Surface geladen, allerdings ohne einen Augentracker. Die Tastatur platzierte sich quer über meinen halben Bildschirm und funktionierte auch per Maussteuerung. Sobald man den Cursor auf einen Taste bewegt, füllt sich ein orangener Kreis im Hintergrund und danach erscheint der Buchstabe im Eingabefeld. Außerdem unterstützt die Tastatur Wortvorschläge, die am oberen Rand angezeigt werden und sogar die Steuerung der Maus funktioniert, sofern man einen Eyetracker hat.
Ich finde OptiKey eine super Idee und falls ihr jemanden mit eingeschränkter Motorik kennt oder selbst betroffen seid, dann wisst ihr ja jetzt, was ihr herunterladen müsst. Die Tastatur wird für viele Leute mit motorischen Einschränkungen bestimmt eine Erleichterung sein. In diesem Sinne: Thumbs up!
Quelle: github