News
Nach wie vor sind viele Menschen von der wohl bekanntesten Art der Demenz betroffen. Neue Ergebnisse könnten bei der Entwicklung einer Therapie helfen.
In Zukunft soll ein immer größerer Anteil an "Made by Google"-Geräten auf recycelten Teilen aufbauen. Ein weiterer Meilenstein hierzu wurde nun erreicht.
Apple inszenierte sich bei der Vorstellung seiner neusten Geräte als umweltfreundliches Unternehmen. Fakten zeigen, dass neue Maßnahmen kaum helfen.
Neue Hochrechnungen zeigen, welchen Vorteil ein Umschwung auf grüne Energieträger für jeden amerikanischen Haushalt haben könnte.
Um die weltweiten Emissionen zu reduzieren, sind wir auf nachhaltige Energieträger angewiesen. Ein Glück, dass der Preis von Solarenergie einbricht.
Häufig betrachten wir den Einsatz von Systemen zur Gesichtserkennung nur vonseiten des Staates. Aber auch Aktivisten finden Gefallen an der Technik.
Die Europäische Kommission schreibt mit dem Strategie-Papier "Offen Denken" Open Source in unsere europäische Identität ein - gleichzeitig scheint sie das Potential von Open Source und ihre eigene Rolle darin, völlig falsch
Forscher:innen rechnen vor, wie viele Mikroplastikpartikel durch Babys verschluckt werden. Betroffen sind Eltern, die ihre Kinder per Flasche füttern.
Die Veröffentlichung der "“National Data Strategy" hat die Frage aufgeworfen, ob das Vereinigte Königreich in Zukunft mehr auf Datenschutz setzen oder diesen abbauen wird. Carissa Véliz, außerordentliche Professorin an der Oxford
Um in Zukunft noch komplexere Berechnungen ausführen und Experimente durchführen zu können, wird immer mehr Rechenleistung benötigt.
Für die Zukunft werden günstige Energiespeicher mit hoher Kapazität benötigt. Mit Künstlicher Intelligenz rückt eine solche Zukunft immer näher.
Die PowerShot Zoom ist eine originelle Kompaktkamera, die ideal für Aufnahmen von Fotos und Videos über längere Distanz ist.
Etwas über eine Stunde dauerte das Apple-Event am vergangenen Dienstag. Über die Umwelt wurde 3 Minuten gesprochen, diese kommt aber dennoch zu kurz.
Um das Gesicht eines Menschen per KI zu erkennen, benötigt es einige Ankerpunkte. Leider werden diese heutzutage vielerorts durch Masken verdeckt.
Veränderte Interessen, neue Ziele oder aber einfach eine Fehlentscheidung können zu einer Scheidung führen. Algorithmen helfen nun bei der Aufteilung.
Neue Daten belegen, dass der vergangene Monat erneut deutlich zu warm war. Selbst alte Rekorde wurden durch den September gebrochen.
Im täglichen Busbetrieb fallen unzählige Daten an, die zur Optimierung genutzt werden können. Diese Gelegenheit möchte die RTA in Zukunft nutzen.
In unserer digitalisierten Welt entscheiden zunehmend Algorithmen über unsere Zukunft. Doch wie objektiv kann so ein Stück Code eigentlich sein?
Auch in diesem Jahr brannten wieder riesige Flächen in vielen Ländern weltweit. 2020 wird wohl alle Rekorde brechen, auch aufgrund des ersten Gigafeuers.
Lang ersehnt und nun endlich umgesetzt - auf Spotify können Songs endlich über den Songtext gefunden werden.
Mercedes gibt Strom – neue EQ Modelle angekündigt
Jährlich sterben Menschen weltweit in Krankenhäusern, obwohl ihr Zustand theoretisch behandelbar wäre. KI kann helfen, Fehldiagnosen zu minimieren.
Eigentlich sollten die Geräte des Herstellers auseinandergenommen und recycelt werden. Der Weiterverkauf schien aber mehr Geld in die Kassen zu spülen.
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass in manchen Regionen sich die Nacht stärker erwärmt als der Tag. Ausschlaggebend ist die lokale Wolkendecke.
Instagram kündigt neue Funktionen für den Direct-Messaging-Bereich an - und verknüpft nun endlich diesen Messenger mit Facebook und dem Facebook Messenger.
Innerhalb des letzten Jahrzehnts hat das Artensterben rasant zugenommen. 10 Versprechungen sollen das Problem in Zukunft lösen oder gar umkehren.
Bei Ersthelfern zählt oft jede Sekunde. Genau aus dem Grund hat ein britischer Rettungsdienst jetzt erstmals einen Testeinsatz per Jetpack durchgeführt.
Wer hätte es gedacht: Nach elf Jahren nimmt Zynga das originale Farmville vom Netz -- Flash sei dank.
Auch die Volksrepublik sieht große Gefahren in den voranschreitenden Klimawandel. Ein neuer Maßnahmenkatalog könnte Prognosen revolutionieren.
Bosch hat seinen PCR-Test zum Feststellen einer Covid-19-Infektion noch mal optimieren können und ist jetzt in der Lage, bereits nach knapp 40 Minuten das Ergebnis zu präsentieren.
Dass der Klimawandel voranschreitet, ist allgemein bekannt. Aber wie lange haben wir noch, um die Folgen abzumildern? Eine Uhr in NYC zeigt es an.
Heute hat Kalifornien verkündet, dass man ab 2035 keine Neuzulassungen von PKW mit Verbrennungsmotor erlauben wird. Ab 2045 gilt das dann auch für Lastkraftwagen.
Bewohner eines kleinen Dorfes wunderten sich, wieso regelmäßig um 7 Uhr das Internet fast komplett ausfiel. Jetzt wurde der Störenfried enttarnt.
"Misola" heißt ein neues Deckenlicht von Mitsubishi Electric, welches auf LED-Technik setzt und natürliches Tageslicht sehr gekonnt simuliert.
Der Mobile World Congress war die erste große Veranstaltung, die wegen Covid 19 abgesagt wurde. Die 2021er Ausgabe des MWC soll nun ab Ende Juni steigen, also erstmals im Sommer.
Nachdem zahlreiche Tiere in mehreren afrikanischen Ländern verendet sind, gibt es nun eine mögliche Erklärung. Bakterien sollen die Ursache sein.
Kurz, nachdem der PS5-Vorverkauf chaotisch verlief, gab es auch bei der Xbox Series X von Microsoft Komplikationen. Noch unklar ist, ob die Konsole ausverkauft ist, oder schlicht die Seiten der Shops überlastet waren.
Eine neue Studie zeigt den enormen Einfluss von reichen Menschen auf den Klimawandel. Die ärmsten 50 Prozent sind dagegen so gut wie machtlos.
Airbus hat heute unter dem Namen ZEROe drei Konzepte für emissionsfreie Passagierflugzeuge vorgestellt. Alle Konzepte setzen auf Wasserstoff und ab 2035 soll es in die Lüfte gehen.
Der Druck steigt: Ab Sonntag soll es in den USA nicht mehr möglich sein, TiktTok und Wechat in dn App-Stores herunterzuladen, lässt das US-Handelsministeriums wissen.
Das neue Forschungsschiff steckt voller moderner Technik und soll über das nächste Jahr eine große Masse an Umweltdaten sammeln.
Mit "Stop Hate For Profit" haben sich vor Monaten Unternehmen klar gegen Hassrede auf Facebook positioniert. Jetzt ziehen Social-Media-Sternchen wie Kim Kardashian nach -- aber teils sehr halbherzig.
Sony hat nun auch endlich seine Preise für die kommenden PlayStation-Modelle genannt. Den Termin für die Vorbestellungen reichte man via Twitter nach und sorgte damit für jede Menge Ärger unter den Konsolen-Fans.
Für viele beginnt nach wie vor die Suche im Internet bei Google, auch wenn es viele nachhaltige Alternativen gibt. Hier möchte der Konzern aufholen.
Bis zu einer verfügbaren Corona-Impfung kann es bestenfalls noch Monate dauern. Bis dahin ist also Testen die oberste Devise. Möglich, dass die Tests von testFRWD uns über die schwerste Zeit retten können.
Amazon hat Podcasts für sich entdeckt und bietet jede Menge davon jetzt ohne Mehrkosten bei Amazon Music an. Zu Beginn sind USA, UK, Japan und eben Deutschland mit von der Partie.
Während wir uns hierzulande mit dem Coronavirus beschäftigen, wird in Afrika nach wie vor an mehreren Fronten gekämpft. Ein Test könnte nun helfen.
Auch mit Apple One hatten wir heute insgeheim gerechnet beim "Time Flies"-Event. Jetzt wurde es offiziell vorgestellt und bündelt verschiedene Dienste wie Apple Music, TV+ und auch das neue Fitness+.
Um möglichst nachhaltig Elektrofahrzeuge produzieren zu können, müssen auch Rohstoffe klimaneutral gewonnen werden. Tesla möchte hier nachhelfen.
Google veröffentlicht eine frühe Version eines eigenen TikTok-Klons mit Namen YouTube Shorts. Der Zeitpunkt könnte günstiger kaum sein.