News
Gestern verkündete Trump vor Reportern, dass er schon heute TikTok aus den USA bannen könnte. Damit würde ein absoluter Präzedenzfall entstehen. Noch kein westliches Land hat eine Plattform in der Größenordnung von TikTok permanent gebannt.
Für die Hacks, bei dem ein bekannter Bitcoin-Scam durch prominente Twitter-Accounts promotet wurde, ist hauptsächlich ein 17-jähriger aus Florida verantwortlich. Gestern wurde er festgenommen.
Neue Spitzenidee aus dem Weißen Haus: Wenn es nach Donald Trump geht, solle das chinesische Unternehmen ByteDance TikTok verkaufen.
Gerüchte und Indizien gab es schon länger, jetzt bestätigt es auch Apple: Die neuen iPhones werden nicht im September zu haben sein, so wie sonst üblich.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nach Zahlen der Marktforscher von Canalys hat Huawei im zweiten Quartal 2020 Samsung vom Spitzenplatz bei den Smartphones verdrängt. Kein Unternehmen verkauft aktuell mehr Smartphones als Huawei.
Per Videokonferenz müssen in diesen Minuten Tim Cook (Apple), Jeff Bezos (Amazon), Mark Zuckerberg (Facebook) und Sundar Pichai (Google) in einer Anhörung vor dem US-Kongress Rede und Antwort stehen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die Organisatoren der CES, die auch 2021 wieder in Las Vegas stattfinden sollte, hatten heute wenig erfreuliche News: Die Tech-Messe findet statt -- aber nur als digitales Event.
Gestern hat Qualcomm mit Quick Charge 5 seinen neuen Schnelllade-Standard vorgestellt. Mit der neuen Technik kann mit bis zu 100 Watt geladen werden.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die Türkei bereitet ein scharfes Kontrollgesetz für soziale Medien vor, über welches das türkische Parlament noch in dieser Woche entscheiden soll.
Ab sofort startet die Pilot-Phase für die Briefankündigung der Deutschen Post. GMX- und Web.de-Kunden können hierbei auf Wunsch vorab über Postsendungen informiert werden inklusive Umschlag-Scan.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Dave Burke, VP of Engineering bei Android, hat sich zum neuen Betriebssystem Android 11 geäußert. Seine Ausführungen über die neuen Key-Features haben bewirkt, dass ich jetzt etwas vorfreudiger auf das Release warte als zuvor.
Dem Wallstreet Journal zufolge soll Amazon anteilig in Startups investiert haben, um später konkurrierende Produkte zu entwickeln und auf dem Markt zu bringen. Der Bericht von WSJ erschien, bevor Jeff Bezos sich wegen dieser fragwürdigen
Intel könnte erstmals seine Chip-Produktion outsourcen. Darin sehen viele Beobachter ein extrem schwaches Signal des jahrzehntelangen Marktführers in der Branche.
Die auf den ersten Blick harmlos erscheinende App ist in den letzten Monaten zu einem echten Politikum geworden. Das weiße Haus signalisierte nämlich schon vergangene Woche, dass es beabsichtigt, die App in den USA zu blocken. TikTok wäre
Hat sich die Regierung blamiert, weil die Corona-Warn-App wochenlang bei Millionen Android-Nutzern nicht einwandfrei funktionierte? So schlimm, wie es die Bild darstellt, ist es natürlich nicht, fehlerhaft war die App aber dennoch.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nur noch wenige Tage, bis Samsung sein Galaxy Note 20 offiziell vorstellt. Dummerweise wurde es bereits komplett geleakt, viele Überraschungen bleiben den Koreanern also nicht mehr.
Twitch stellt sich breiter auf und verpasst dem klassischen Sport eine eigene Kategorie. Europäische Fußball-Spitzenclubs machen den Anfang.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Großbritannien hat sich aufgrund des Drucks von Trump beim 5G-Ausbau gegen Huawei entschieden, erklärten Regierungsvertreter dem Unternehmen. Möglicherweise entscheidet man sich nochmals um.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Für G-Suite-Nutzer baut Google Gmail als Kollaborationsplattform aus. Das geschieht vor allem über Integration bereits bestehender Services und Apps von Google.
Bis zu 20 Mio. User-Daten könnten beim VPN-Service UFO geleakt worden sein. Ein Vorfall der zeigt, dass wir VPNs nicht blind vertrauen, sondern skeptisch und kritisch auswählen sollten.
Das Galaxy Note war einmal ein bahnbrechendes Smartphone, in das Samsung seine gesamten Ambitionen investierte. Inzwischen gelten aber alle Lorbeeren einer anderen Reihe. Philipp Berne, Ex-Lead für Produktbewertung bei Samsung, liefert einen
Was ein verrücktes Spielzeug-Mashup: Bei Walmart verkaufte Hasbro exklusiv ein Crossover aus "Zurück in die Zukunft" und Transformers. Die Fans waren erst aus dem Häuschen, dann sauer.
Wer das Spiel zum neuen Netflix-Film "The Old Guard" mit Charlize Theron absolviert, kann eine lebenslange Mitgliedschaft beim beliebten Streaming-Dienst gewinnen. Die Aktion läuft bis zum 19. Juli.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die bereits vor einigen Monaten vorgestellte OPPO Watch mit Wear OS wird künftig auch in Deutschland zu haben sein, kündigt das Unternehmen an.
Was kann man tun, um bisher nicht angeschlossene Gebiete mit dem weltweiten Netz zu verbinden? Google wagt einen Versuch und setzt eigene Ballons ein.
Unbekannten ist es gelungen, über die Twitter-Konten von Prominenten wie Joe Biden, Barack Obama oder Bill Gates Werbung für dubiose Bitcoin-Deals zu verbreiten. Ein haarsträubendes Desaster für Twitter!
Die App PopVote wird von Apple nicht in den App Store aufgenommen. Probleme mit dem Code, sagt Apple -- "Zensur", rufen hingegen Hongkonger Aktivisten.
Schock für Huawei in Großbritannien. Die Regierung schließt die Chinesen vom 5G-Ausbau aus, bereits verbaute Netzwerktechnik muss sogar bis 2027 wieder entfernt werden.
Gestern leakte es bereits auf ersten Bildern, heute ist es offiziell: Das Lego Nintendo Entertainment System -- ein Lego-Nachbau der alten Kult-Konsole der Japaner.
Mit dem iX3 hat BMW heute seinen ersten rein elektrisch betriebenen SUV vorgestellt. Der soll es auf eine Reichweite von 460 Kilometern bringen und ist noch in diesem Jahr zu haben.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
LinkedIn soll gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben. Eine Privatperson aus New York geht deshalb nun gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Dabei könnte der Fall doch harmloser sein als zunächst gedacht.
In Detroit könnte der Einsatz von Gesichtserkennung bald ausgeweitet werden. Bisher zeigt Detroit aber nur, wie verheerend die Technologie ist. Daher ist sie auch in das Visier der lokalen Black-Lives-Matter-Bewegung geraten.
Bei einem Interview mit Focus offenbarte Audi-Chef Markus Duesmann, dass er Tesla nicht abgeschlagen vorne sehen würde. Mit 7-Meilen Schritten würde man den Vorsprung derzeit aufholen.
Zwei Studien, die vor kurzem veröffentlicht worden sind, legen nahe, dass das Tragen von Masken ein eindeutiger Faktor beim Verhindern der Ausbreitung von Masken sind. Dabei muss dieses Verhalten jedoch von großen Teilen der Bevölkerung
Drei Millionen US-Dollar -- so viel möchte Twitter-CEO und -Mitgründer Jack Dorsey in ein Projekt zugunsten des bedingungslosen Einkommens investieren.
Aktuell beklagen sich viele iPhone-Nutzer darüber, dass verschiedene Apps wie Spotify, TikTok oder Tinder abstürzen. Der Grund dafür ist aber nicht das Smartphone, sondern ein SDK von Facebook.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Der Berliner Senat hat einen BVG-Verkehrsvertrag für die Jahre bis 2035 beschlossen. Der Vertrag sieht u.a. vor, dass künftig nur noch elektrische Busse durch die Hauptstadt rollen.