• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
BlackBerry: Nächste Stufe der Lizenz-Deals mit And ...

von Carsten Drees

Next Story
Werbung in VR-Spielen: HTC stellt neues Ad-Program ...

von Vera Bauer

Kommentare
Smart Home

PassivDom: Autonomes, mobiles Eigenheim aus dem 3D-Drucker

Das ukrainische Startup PassivDom hat ein modulares Haus entwickelt, das völlig autonom ist und ohne Anschluss an das Telefonnetz und das Stromnetz auskommt. Die benötigte Energie gewinnt das aus 3D-gedruckten Teilen zusammengesetzte Haus über Solarmodule. Das Smartphone dient darüber hinaus zur Steuerung von Smart-Home-Funktionen.

von Vera Bauer am 2. April 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Traum vom eigenen Haus ist mit dem “PassivDom” zum Greifen nahe. Es ist ein mobiles autonomes 3D-gedrucktes Eigenheim, dass es in drei verschiedenen kostengünstigen Varianten zu kaufen gibt. Aber nicht nur das, denn es ist gleichzeitig extrem umweltfreundlich und ein smart Home. Entwickelt wurde das Gebäude vom gleichnamigen ukrainischen Startup, die mit dem PassivDom so etwas wie das Heim der Zukunft erschaffen wollen.

Die benötigte Energie gewinnt das aus 3D-gedruckten Teilen zusammengesetzte Haus über Solarmodule – die überschüssige Energie wird für den späteren Gebrauch in Batterien gespeichert. Noch dazu geht kaum Wärme verloren, da die Fenster extrem isoliert sind. Die Bauweise verspricht, dass man nur ein Zwanzigstel der Energie eines normalen Gebäudes benötigt. Die Wände bestehen aus 3D-gedruckter Kohlefaser sowie Glasfaser und das ganze Haus ist zu 100 Prozent recycelbar.

PassivDom is the world’s first mobile and transportable house with Passive House parameters. Due to the use of advanced materials and unique developments by our engineers, PassivDom has the highest thermal performance among residential buildings. The walls of PassivDom are as warm as brick. Thermal characteristics are high enough to use 20 times less energy than an ordinary building.

Der PassivDom ist völlig autonom, sprich komplett unabhängig von seiner Umgebung und Umwelt. Das spiegelt sich auch in der extremen Flexibilität des Hauses wieder: Man kann es quasi hinstellen wo man möchte, denn es ist in der Tat ein Haus auf Rädern. Eines der größeren Probleme dürfte die Wasser- und Abwasserversorgung sein. Jedoch wird das Trinkwasser beispielsweise aus der Luftfeuchtigkeit gefiltert.

Der PassivDom kommt mit allen notwendigen Geräten und Möbeln: Einbauküche, Bad mit WC, Dusche und Waschbecken sowie ein eingebautes Heiz- und Kühlsystem. Eine Telefonleitung sucht man hier vergeblich, aber laut Hersteller sei diese auch gar nicht erforderlich, da man davon ausgeht, dass die Bewohner des Hauses das Smartphone als Internetgateway verwenden.

Dieses dient auch gleichzeitig als Fernbedienung für den PassivDom, denn alle Systeme können per Handy gesteuert werden. Allerdings muss nicht immer das Smartphone gezückt werden, wenn einem die Temperatur nicht beliebt. Denn das Haus ist ein selbstlernendes System, das Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoffgehalt ständig überwacht. Dazu gibt es eine Cloud-basierte Videoüberwachung der Umgebung sowie eine Alarmanlage, zur Sicherheit der Bewohner. Über die Datensicherheit lässt sich hier natürlich streiten.

Die kleinste Variante “modulOne” des Hauses umfasst 36 Quadratmeter und ist für einen Preis von rund 60.000 Euro zu haben. Das doppelt so große “modulDva” kostet dagegen knapp 95.000 Euro. Die größte Version “modulMoon” sieht nicht nur futuristisch aus, sie ist es auch – denn dieses Gebäude ist bislang nur ein Konzept. Für mehr Informationen zu den Häusern und ihren Besonderheiten, besucht ihr am besten die Webseite des Herstellers.

via: techcrunch

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
von Mark Kreuzer
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
Related Video
video
Alexa: Flüstermodus endlich auch in Deutschland
Smart Home
Ähnliche Artikel
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
27. November 2019
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung
20. November 2019
Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung
Fairbnb startet, Instagram versteckt und Google Nest im freien Fall
15. November 2019
Fairbnb startet, Instagram versteckt und Google Nest im freien Fall
Unhörbarer Hack: Sprachassistenten können per Laser gesteuert werden
9. November 2019
Unhörbarer Hack: Sprachassistenten können per Laser gesteuert werden
Neueste Tests
9.2
Der Zaco A9S ist ein toller Staubsaugerroboter der sehr zuverlässig, gut, systematisch und vergleich ...
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
2. Dezember 2019
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
8.0
Die Ring Stick Up Cam Battery ist die perfekte Kamera für mich, da ich eine Sicherheitskamera benöti ...
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7. Juli 2019
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
9.3
Der Dyson Pure Hot + Cool catcht einen nicht nur durch sein einzigartiges Design, auch die Performan ...
Kann viel, kostet viel! – Der Dyson Pure Hot+Cool im Langzeittest
16. April 2019
Kann viel, kostet viel! – Der Dyson Pure Hot+Cool im Langzeittest
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
von Mark Kreuzer
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten