• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Crowdfunding: Leka - Roboter-Ball für Kinder mit b ...

von Carsten Drees

Next Story
EU-Reform: Facebook, WhatsApp, Snapchat & Co. erst ...

von Bernd Rubel

Patentantrag: Google plant Mini-Computer im Auge

Ein jetzt veröffentlichtes Patent Googles beschreibt ein winziges Device, welches sich im menschlichen Auge befinden soll. Damit denkt Google die Google Glass-Idee gleich drei Schritte weiter und es wird vermutet, dass Google dabei auf Android als Betriebssystem setzen wird. 

von Carsten Drees am 4. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Manchmal möchte man seinem 20 Jahre jüngeren Ich gegenüberstehen und ihm die Technik von heute erklären. Ich schätze, dass dieser jüngeren Version so manches Mal die Kinnlade runterklappen würde angesichts heutiger Erfindungen und Technologien. Den selben Effekt würde es aber vermutlich auch haben, würden wir jetzt schon 20 Jahre weiter blicken und sehen, wo die Menschheit bis dahin angekommen ist.

Anhand aktueller Patente kann man zwar nicht immer unbedingt ablesen, wo die Reise in den nächsten Jahren hingeht. Man sieht aber zumindest, in welche Richtung ein Unternehmen überlegt und bei Google zeichnet sich eben anhand eines 2014 beantragten und jetzt veröffentlichten Patents ab, dass die Überlegungen für Google beim Thema „Menschliches Auge“ nicht bei der Google Glass enden.

Vielmehr plant Google noch eine Nummer kleiner und kompakter zu werden – und einen winzigen Computer nicht als Wearable zu konzipieren, sondern stattdessen direkt im menschlichen Körper zu versenken.

eyeball

So, wie sich Google das in seinem Patent denkt, wird das Device noch hinter der Pupille ins Auge implantiert, genauer gesagt in der Linsenkapsel. Die darin verbaute Antenne soll per „Energy Harvesting“ seine Energie beziehen, präziser wird Google in dem Patentantrag aber noch nicht.

Das Gerät selbst wird im Antrag als Intra-Ocular-Device beschrieben und die Vorstellung, dass mir jemand sowas ins Auge ballert, klingt erst einmal ein bisschen creepy. Zunächst wird euch eine Flüssigkeit in die Linsenkapsel im Auge gespritzt, danach dann das Device positioniert und durch Erhärten der Flüssigkeit schließlich in der Kapsel fixiert.

Zu den Signalen, die von diesem Kleinstgerät ausgehen können, gehören beispielsweise GPS, LTE und NFC. Kollegen – beispielsweise bei Slashgear – vermuten bereits, dass sich Google beim Betriebssystem für Android entscheiden könnte. Das ist natürlich ebenso wenig in trockenen Tüchern wie dieses ungewöhnliche Gerät überhaupt. Aber im Patent ist zumindest auch von einem Display, einem Prozessor und einem Interface die Rede und wie es heißt, soll es sich hier um eine kontrollierbare Linse handeln, die von euch gesteuert wird.

Aktuell dürfte es noch nicht viel mehr als eine Idee sein, die Google derzeit hinter verschlossenen Türen ausbrütet. Die Idee klingt aber hochspannend und ich freu mich jetzt schon auf die Überlegungen der Kritiker, die vermutlich damit ein neues Datenschutzproblem auf uns zurollen sehen werden. Klar – von Google weiß man, dass es an unseren Daten interessiert ist und ein Gadget, welches sich unauffällig im Auge befindet, dürfte Datenschutzexperten weltweit jetzt schon in Alarmbereitschaft versetzen.

Google lässt sich noch nicht wirklich in die Karten schauen, wozu das Device wirklich dann eingesetzt werden kann, aber wir dürfen wohl davon ausgehen, dass die Kalifornier diese Techniken u.a. dazu nutzen werden, um die Seh-Qualität der Menschen zu verbessern.

Quelle: USPTO via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Delivery Hero investiert in Superhalm
Datenschutz Smart Health
Google
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
7.5
Das Omron EVOLV ist ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät, das mit schickem Design, guter Verarbeitun ...
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
27. Dezember 2017
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
8.5
Withings Smart Body Analyzer im Langzeittest
6. Juni 2016
Withings Smart Body Analyzer im Langzeittest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing