Bevor der Mobile World Congress in Spanien Anfang März seine Pforten öffnet, kommen auch die Menschen bei Pebble ein wenig in Wallung: Gerade erst kündigte man an, dass die Pebble Smartwatch nun auch Android Wear-Apps unterstützt. Benachrichtigungen von Apps mit Android-Wear-Anbindung können empfangen und mit einem von fünf vorgefertigten Statements wie „bin auf dem Weg“ beantwortet werden.
Zudem sprach der CEO Migicovsky vor einigen Tagen über die Pebble-Zukunft und ließ durchblicken, dass man sowohl bei der Software neue Wege gehen würde, als auch neue Modelle veröffentlichen will, die wiederum ohne OLED-Displays auskommen sollen. Während die Android Wear-Unterstützung schon verfügbar ist, kennen wir allerdings weder zur neuen Software noch zu neuen Pebble-Uhren einen Zeitplan.
Ähnlich verhält es sich mit der Unterstützung für Windows Phone. Die Microsoft-Fraktion wartet derzeit noch darauf, dass ihre Smartphones mit der Pebble zusammenarbeiten, Sascha sprach in seinem Android Wear-Beitrag vor einigen Tagen davon, dass diese Umsetzung für das erste Halbjahr 2015 auf der Agenda steht. Vielleicht könnte diese Unterstützung aber jetzt doch ziemlich schnell da sein, denn aktuell zählt ein Countdown auf der Pebble-Seite herunter und weist darauf hin, dass man uns in fünf Tagen – also am nächsten Dienstag – irgendetwas neues zeigen möchte.
Was das ist, erzählt uns Pebble nicht und so können wir vorerst nur spekulieren, was da präsentiert werden könnte. Mit einer neuen Uhr rechnen wir so schnell nicht und für eine andere Geschichten wie beispielsweise eine Rabatt-Aktion oder ähnliches würde man wohl nicht so eine Countdown-Nummer aufziehen. Daher scheint das Naheliegendste tatsächlich die Unterstützung für Windows Phone-Geräte zu sein.
Sobald wir handfeste Infos haben, lassen wir es euch wissen – ansonsten schauen wir einfach alle gemeinsam auf das, was da in fünf Tagen passieren wird.