• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Tesla Semi - Ein elektrischer (atombombensicherer) ...

von Bernd Rubel

Next Story
WhatsApp Update: Sprachaufzeichnung gehen zukünfti ...

von Vera Bauer

Robotik

Peddy: Der neue beste Freund des Hundes?

Peddy ist ein kleiner Roboter, der Hunde beschäftigen soll, während ihr Besitzer nicht zuhause sind. Momentan sucht er auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzielle Unterstützung.

von Vera Bauer am 18. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Was machen unsere Haustiere, wenn wir nicht da sind? Kleintiere können sich noch gut mit sich alleine beschäftigen. Hunde sind da sehr viel anspruchsvoller und kriegen Hummeln im Hintern, sobald das Herr- oder Frauchen länger weg ist. Anstatt, dass der Hund sich selbst überlassen wird, soll Peddy in Zukunft sein neuer bester Freund werden. Der Name setzt sich aus den beiden Wörtern „pet“ und „buddy“ zusammen und er ist ein kleiner Roboter auf Rollen mit Bildschirm und Augen.

Peddy gibt es momentan als Kampagne auf Kickstarter zu bestaunen und richtet sich vor allem an vielbeschäftigte Hundebesitzer, die sich aufgrund ihrer Verpflichtungen nicht viel Zeit für ihren Vierbeiner nehmen können. Peddy soll eine Brücke zwischen Arbeit und Haustier schlagen, was vor allem seine Videofunktion verdeutlicht. Mit dieser kann der Besitzer über Peddys Bildschirm mit seinem Vierbeiner in Kontakt treten.

Laut den Entwicklern haben sie Peddy ins Leben gerufen, damit sich Frau- und Herrchen nicht ständig Sorgen um ihre Tiere machen müssen, wenn sie einmal das Haus verlassen. Denn der Roboter kümmert sich, zwar nicht um alle Bedürfnisse des Vierbeiners, aber um viele. So soll Peddy mit dem Hund spielen, ihn durchs Haus bewegen oder auch Futter zu einer bestimmten Uhrzeit geben. Das Futter fährt dabei aus einer unteren Schublade des Roboters heraus.

Doch auch das Entertainment des Hundes darf, laut der Entwickler, nicht zu kurz kommen. Über den Bildschirm kann Peddy dem Vierbeiner nämlich Videos, Musik, Fotos oder persönliche Sprachaufzeichnungen des Besitzers zeigen. Ob das wirklich sein muss, ist eine andere Frage.

Doch auch die Sicherheit des Heims wurde bedacht. So kann Peddy auf Patrouille durchs Haus geschickt werden, bei der er dann Fotos und Echtzeit-Videos ans Handy schicken kann. Vier Ultraschallsensoren erkennen dabei verdächtige Bewegungen. Der Roboter wird auch über die dazugehörige App auf dem Smartphone oder Tablet des Besitzers gesteuert.

Auf Kickstarter kann Peddy für ungefähr 280 US-Dollar erkauft werden. Die Kampagne läuft dort noch 50 Tage und die Auslieferung soll im März 2018 stattfinden.

Ich persönlich finde es erschreckend, dass nun auch digitale Technologien bei unseren Haustieren ankommen. Menschlicher oder überhaupt sozialer Kontakt ist für Hunde sehr wichtig und das kann ein Roboter nicht ersetzen. Ich verstehe, dass man sich Sorgen um sein Tier macht und es im Auge behalten will, doch andere Features wie das Zeigen von Videos und Fotos, finde ich einfach nur lächerlich. Wieso müssen jetzt auch schon unsere Haustiere mit dem Zeug beschallt werden?

via: prweb

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Gadgets Internet of Things Smart Home
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing